alte Zwischenklausur Int. RW für WiRe SS 2009 18.05.2009
Hi!
Ich rechne gerade die Prüfung vom 18.05.09. Kann mir jemande sagen wie die Aufgabe mit der Selbstkostenberechnung geht?
Ein Unternehmen fertigt zwei Produkt (A und B). Für den Monat April sind laut BAB
folgende Kosten geplant: (SIEHE BEILAGE 1)
Geplant sind zudem: Fertigungsmaterial 400.000,-; für Fertigungslöhne sind 250.000,-
für Fertigung I und 300.000,- für Fertigung II veranschlagt. In Fertigung I werden 400
Fertigungsstunden eingeplant (= Bezugsgröße).
Fuhrparkleistungen werden wie folgt verteilt: 20% für die Materialkostenstelle, 20% für
Fertigung I, 25 % für Fertigung II und 35% für Verwaltung/Vertrieb.
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung: (SIEHE
BEILAGE 1)
Ermitteln Sie die Selbstkosten pro Stück für die Produkte A und B.
Material
Fertigung I
Fertigung II
Vw/Vt
Fuhrpark
Hilfslöhne
5.000,-
10.000,-
20.000,-
2.500,-
1.000,-
Lohn- und gehaltsabhängige Kosten
2.000,-
204.000,-
248.000,-
2.000,-
800,-
Hilfsmaterial
Energie
6.000,-
21.500,-
20.000,-
500,-
4.400,-
Zinsen
Sonstige Kosten
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung:
Fertigungsmaterial
Fertigungslöhne Fertigung I
Fertigungslöhne Fertigung II
Fertigungsstunden in Fertigung I
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Danke im Voraus!
AW: alte Gesamtprüfung 18.05.2009
oder kann bitte jemand die richtigen lösungen posten!!! diese aufgabe ist schon bei den letzten zwei prüfungen von wire gekommen!!!!!
thx
AW: Gesamtprüfung Juli 2011
Hi Leute!
Hat sich einer von euch schon an dem zusammhängenden Beispiel der Klausur vom 18.05.2009 befasst???
Aufgabe 4: (3,00 Punkte)
Ein Unternehmen fertigt zwei Produkte (A und B). Für den Monat April sind laut BAB folgende Kosten geplant: (SIEHE BEILAGE 1)
Geplant sind zudem: Fertigungsmaterial 400.000,-; für Fertigungslöhne sind 250.000,- für Fertigung l und 300.000,- für Fertigung ll veranschlagt. In Fertigung I werden 400 Fertigungsstunden eingeplant (=Bezugsgröße).
Fuhrparkleistungen werden wie folgt verteilt: 20 % für die Materialkostenstell, 20% für Fertigung l , 25% für Fertigung ll und 35% für Verwaltung/Vertrieb.
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung: (SIEHE BEILAGE 1)
Ermitteln Sie die Selbstkosten pro Stück für die Produkte A und B.
Beilage 1:
------------------Material------ FertiqunoI----- Fertiounol-------l VwA/t ------Fuhrpark
Hilfslöhne ---------5.000.--------10.000,---------20.000,---------2.500,----------1.000,-
LohnKosten--------2000.---------204.000.-------248.000.--------2000.------------800.-
Hilfsmaterial-----------------------3000.---------10.000.-
Energie------------6000.----------21.500.--------20.000.---------500.-----------4.400.-
Zinsen-------------5000.---------------------------------------------------------2000.-
Sonstige Kosten--------------------------------------------------7.345.-
Für die Produkte A und B stehen noch folgende Daten zur Verfügung:
--------------------------------------Produkt A ----------Produkt B
Fertigungsmaterial ----------------------320.-----------------180,-
Fertigungslöhne in Fertigung I------------180.-----------------390,-
Fertigungslöhne in Fertigung II -----------110------------------510,-
Fertigungsstunden in Fertigung I ----------0,9------------------0,3
Selbstkosten Produkt A
a) € 1123,88
b) € 1831,99
c) € 1366,96
d) €2544,43
Aufgabe 5: (3,00 Punkte)
Selbstkosten Produkt B
a) € 1123,88
b) € 1366,96
c) € 1831,99
dl € 2544.,43
Ich komme auf keines dieser Ergebnisse.
Wäre echt super wenn ihr mir helfen könnt, ich probiere nämlich schon ewig herum...