Was sagt ihr dazu?
Eine große PS-Klausur...mehr nicht oder?
Sollte mit dem Wissen aus den PS-Klausuren (eLearning) locker bestehbar sein oder wie seht ihr das?
Druckbare Version
Was sagt ihr dazu?
Eine große PS-Klausur...mehr nicht oder?
Sollte mit dem Wissen aus den PS-Klausuren (eLearning) locker bestehbar sein oder wie seht ihr das?
Würde mir schon ein wenig mehr Theoriewissen aus dem Buch aneignen, paar Klausuren in letzter Zeit waren anscheinend für eLearner etwas schwerer.
Am besten einfach die alten Klausuren durchgehen und dabei noch im Buch die wichtigen Kapitel lesen, Online-Tests nochmal anschauen, PS-Aufgabenblätter nochmal anschauen und dann dürfte es schon gut gehen.
Joa das Buch habe ich parallel aufmerksam gelesen, also das sollte kein Problem sein.
Werde mir die Onlinetests nochmal anschaun und die letzten beiden Prüfungen und hoffen dass es reicht ;)
kann mir jemand sagen ob alle Arten von Taschenrechnern verwendet werden dürfen?
naja eigentlich heists eigentlich einen ohne nummerische tastatur.. aber ganz ehrlich, bei über 400 (nur e-learner) wird das glaub ich nicht auffallen wenn so einen nimmst...
vorallem wurde im diskussionforum auch gesagt, dass ma den sogar verwenden darf, allerdings muss er absolut gelöscht sein...
sollte also schon hinhauen :-)
Kann mir jemand sagen wie ich in der klausur vom 17.04. die Aufgabe 13 rechne? Die mit den Nachfrage- und Angebotsfunktionen 2er Güter mit p1 und p2 in einer Funktion bei der man dann die Elastizität berechnen soll?
Oder auch in der gleichen Klausur die Aufgabe 10 ebenfalls mit Funktionen die P1 und P2 beinhalten, da muss man den Gleichgewichtspreis von Gut1 berechnen!
Vielen Dank!
Super danke!
ich nehme an, dass es dann wurscht iss in welche der beiden Q2 Gleichungen man einsetzt, richtig?
Wo kann ich denn nochmal nachlesen wie man bestimmt bei einer gewissen Nachfragefunktion nach Gut1 ob das Gut Substitut, Komplement, Giffen oder Inferior ist und das zeug?
Suche verzweifelt danach find aber nix!