Hallo!
Hat jemand die richtigen Lösungen zu dieser Klausur??
...bitte melden
Vielen Dank
Druckbare Version
Hallo!
Hat jemand die richtigen Lösungen zu dieser Klausur??
...bitte melden
Vielen Dank
hey..
also ich komm bei aufgabe 2 und 3 ned auf die ergebnisse.
komme zwar bei 2) auf B=400 und D=100 hab aber auch noch eine kleine kapazität für C..
3) hab ich keine ahnung wie ich da drauf kommen soll, da ich ja ein anderes produktionsprogramm habe.
4) 2210h
5) 2.810.000
6) 560.000
7) 181.333,33
8) komm ich auf 60.000
9) + 10) keine ahnung..
kann uns da wer weiterhelfen?!
könnte mir mal bitte jemand den rechenweg zu aufgabe 2 u 3 posten?? komme da nicht weiter!
vielen dank
mfg
u aufgabe 10 check ich auch nicht! wäre echt sehr nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!! thx
Also, meiner Meinung nach sieht das optimale bzw. gewinnmaximale Produktionprogramm folgendermaßen aus:
B 400, C 62, D 100
Naja, und da B am wohl am wahrscheinlichsten ist, würd i auch das ankreuzen :-)
Aufgabe 3 geht dann so:
400 * DB Prod. B (siehe Anhang) + 100 * DB Prod. C - FK der beiden Produkte = 5000 GE
Anhang 4946
wahrscheinlich wird produkt C nicht mehr berücksichtigt, weil mit einer produktionsmenge von nur 75 stück die Fixkosten garnicht gedeckt werden können... oder?
75*5- 7500 (fixkosten) = - 7125 --> verlust für unternehmen.
Könnte mir jemand sagen, was die Antwort auf die Aufgabe 1 ist. Bin mir nicht 100% sicher.
Vielen Dank
Ich hätte noch eine Frage zu Klausur 26.05.2009:
A7: Abschreibung Gebäude 4.000.000 Annschaffungswert, 20% private Nutzung, ND: 50J, Baukostenindex Annschaffung 300, Abrechnungsjahr 850,
Abrechnung in diesem Jahr? > 181.333,33
Wie kommt man auf das? Hast du da eine Ahnung?
In der Anlagenkartei eines Produktionsbetriebes sind im Abrechnungsjahr folgende abnutzbare Anlagen
enthalten:
Gebäude
Anschaffungswert € 4,000.000,--. Das Gebäude wird zu 20% privat genutzt. Die Nutzungsdauer beträgt
50 Jahre.
Baukostenindex bei der Anschaffung 300, im Abrechnungsjahr 850.
Maschine A
Anschaffungswert € 450.000,-- (mit 1.1. des Abrechnungsjahres bereits 6 Jahre genutzt); Index im
Anschaffungsjahr 250, im Abrechnungsjahr 400; ursprüngliche Nutzungsdauer 12 Jahre; Ende des
Abrechnungsjahres wird die Restnutzungsdauer auf 3 Jahre geschätzt.
Maschine B
Anschaffungswert € 400.000,-- (mit 1.1. des Abrechnungsjahres bereits 3 Jahre genutzt); Marktpreis im
Abrechnungsjahr € 450.000,--; Schrottwert € 40.000,--; ursprünglich wurde die Nutzungsdauer mit
4 Jahren angenommen. Am Ende des Abrechnungsjahres stellt sich heraus, daß die Restnutzungsdauer
noch 4 Jahre beträgt.
Das wären die genauen Angaben!!!!
4.000.0000-20%=3.200.0000
3.200.000/50 *(850/300) =181.333,333
:)