AW: nach IWW einen Master???
Hi,
zu 1.: Es macht sicherlich Sinn, da du dir ein viel spezielleres Wissen aneignest und auch in Zukunft mit einem Mastertitel sicherlich besser dastehst als einem Magister.
zu 2.: Der Mag.-Titel verfällt natürlich nicht, tut ja der Bachelor auch nicht. Genau wie bei Mag. und Dr. schreibt man nur den niedrigeren Titel nicht mehr.
zu 3.: Du beginnst ein neues (aufbauendes) Studium und müsstest dadurch weiterhin Familienbeihilfe beziehen können (natürlich nur wenn alle anderen Voraussetzungen auch erfüllt sind).
zu 4.: Am besten mit dem zuständigen Studienbeauftragen (in diesem Fall Jochen Lawrenz) abklären.
Hoffe das hilft dir.
Grüße
AW: nach IWW einen Master???
Zitat:
Zitat von
maC
Hallo,
Ich komme nun ins 9. IWW Semester und rechne damit, dass ich im 10. mein Studium abschließen werde.
Ich möchte später wahrscheinlich im Bank- bzw. im Finanzsektor arbeiten. Allerdings kommt mir vor, dass mein Wissen nun relativ breit ist und ich dafür nicht optimal vorbereitet bin. Deshalb bin ich am überlegen noch einen Master Banking&Finance dranzuhängen.
1. Macht es überhaupt Sinn, nach einem IWW Diplomstudium noch einen Master zu machen?
2. Verfällt das der Diplom Titel dadurch sowie es ja beim Bachelor der Fall ist? Das Diplomstudium gilt ja als Zulassung fürs Masterstudium. (Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, dass es so ist, aber trotzdem wollte ich nachfragen)
3. Kann ich noch mit irgend einer staatlichen Unterstützung rechnen? So ähnlich wie die Familienbeihilfe?? Wohl kaum, oder?
4. Mir fehlen noch zwei freie Wahlfächer. Könnte ich für diese bereits Kurse vom Masterstudium belegen?
Fragen über Fragen :)
lg
Habe mich mit dem Gedanken auch schon beschaeftigt, und hab dann beschlossen es nicht zu machen. Aus dem ganz einfachen Grund. Wenn ich nach dem Magister zum Arbeiten anfange, stehe ich vermutlich mit 2 Jahren Berufserfahrung spaeter besser da, als wenn ich erst mit 26 mit dem Master fertig werde. Ausserdem gibts in Amerika genug Firmen, die Leute nur mit College Degree anstellen, weil sie sagen, der Rest sind alles viel zu speziell ausgebildete Fachidioten. Und das der Trend auch zu uns kommen wird, darauf kann man Gift nehmen.
zu 2: kann die info von MadMaster bestaetigen
zu 3: Studienbeihilfe gibts 100%ig keine mehr. Familienbeihilfe bekommt man bis man 26 wird. Hab aber erst letzte Woche im Profi gelesen, dass die Regierung darueber nachdenkt, das Alter auf 24 Jahre zu senken. Von daher koennte es dann viele Studenten erwischen.
zu 4: da musst mit der Elke Kitzelmann reden als IWW-ler glaube ich. Ich habe im Ausland einen Masterkurs gemacht und das ist gegangen.