-
Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Hat ihn schon jemand gemacht und möchte vergleichen?
Das sind meine Ergebnisse bis jetzt! Bin mir aber nicht bei allen sicher:
1.) Korrektur meine natürlich 2.375
2.) 375
3.) 1
4.) p1 gesunken, p2 gestiegen, EK konstant
5.) 2160
6.) Korrektur: glaube dass 0.08 die Lösung ist
7.) 16
8.) Q1=60, Q2=12
9.) 6.4
10.) 28
11.) bei der Frage bin ich komplett planlos! weiß jemand wo etwas dazu im Buch steht :???:
Also wie gesagt bin mir nicht sicher ob meine Ergebnisse stimmen, hat jemand etwas anderes rausgekriegt?
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
johnw
Hat ihn schon jemand gemacht und möchte vergleichen?
Das sind meine Ergebnisse bis jetzt! Bin mir aber nicht bei allen sicher:
1.) 2375
2.) 375
3.) 1
4.) p1 gesunken, p2 gestiegen, EK konstant
5.) 2160
6.) 12
7.) 16
8.) Q1=60, Q2=12
9.) 6.4
10.) 28
11.) bei der Frage bin ich komplett planlos! weiß jemand wo etwas dazu im Buch steht :???:
Also wie gesagt bin mir nicht sicher ob meine Ergebnisse stimmen, hat jemand etwas anderes rausgekriegt?
hey,
wie komst du bei der 1sten auf das ergebnis?
hast du die Menge bis zum Preis von 15,5 genommen also mit den Steuern oder bis zum Gleichgewichtspreis???
ansonsten bei 3,4,7,8 stimmen bei mir überein...
lg danke dür ne antwort
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
Aaron 89
hey,
wie komst du bei der 1sten auf das ergebnis?
hast du die Menge bis zum Preis von 15,5 genommen also mit den Steuern oder bis zum Gleichgewichtspreis???
ansonsten bei 3,4,7,8 stimmen bei mir überein...
lg danke dür ne antwort
Beim 1. kommmt 2.375 raus! ist sicher richtig!
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
mpi
Beim 1. kommmt 2.375 raus! ist sicher richtig!
Also ich bekom da...
bei einer Menge vo 162,75-159= 3,75 raus...
könntest du dein ergebniss näher erläuter?
danke
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
mpi
Beim 1. kommmt 2.375 raus! ist sicher richtig!
also ich bekomm auch 2.38 raus ;-)
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Wie kommt ihr auf diese Antwort bei Frage 1?
Für P* krieg ich 15,2 raus - Pw ist 14. Erhebt die Regierung ein Zoll von 1,5 so kostet es den Konsumenten Pw+T um das importierte Produkt zu kaufen - das wären dan 15,5.
Insofern ist der Pw+T ja höher als P* was den Konsum von importierten Gütern nicht attraktiv macht. Müsste dann die importierte Menge nicht 0 sein?
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
meine Ergebnisse:
1) 2.38
2) -375 ( geht ja um die veränderung)
3) 1
4) p1 runter, p2 rauf, I bleibt
5) 2160
6) 0.08
7) 16
8) q1=60 q2=12
9) 32
10) 54
11) k.p.
Bei Aufgabe 9) muss ich doch um den Substitutionseffekt zu erhalten die alte menge (16) (mit pA ermittelt) von der neuen Menge (48 )(mit pN) abziehen um den Effekt zu erhalten,oder?
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Noch eine Frage: wie berechnet ihr 7 ohne den Preis angegeben zu haben? :(
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
Malibustacy
Wie kommt ihr auf diese Antwort bei Frage 1?
Für P* krieg ich 15,2 raus - Pw ist 14. Erhebt die Regierung ein Zoll von 1,5 so kostet es den Konsumenten Pw+T um das importierte Produkt zu kaufen - das wären dan 15,5.
Insofern ist der Pw+T ja höher als P* was den Konsum von importierten Gütern nicht attraktiv macht. Müsste dann die importierte Menge nicht 0 sein?
du bekommst als P* = 16 [ 200-124 = 4,75 P => 76/4.75 = P ]
dementsprechend ist (Pw+T) nicht MArkt abschließend sondern wirksam.
-
AW: Wochentest Kapitel 1,2,3,4,9
Zitat:
Zitat von
Malibustacy
Wie kommt ihr auf diese Antwort bei Frage 1?
Für P* krieg ich 15,2 raus - Pw ist 14. Erhebt die Regierung ein Zoll von 1,5 so kostet es den Konsumenten Pw+T um das importierte Produkt zu kaufen - das wären dan 15,5.
Insofern ist der Pw+T ja höher als P* was den Konsum von importierten Gütern nicht attraktiv macht. Müsste dann die importierte Menge nicht 0 sein?
rechne dein P* nochmal nach! Bei mir kommt da nämlich 16 raus ;-)
Aufgabe 1 wird übrigens schön auf dem Aufgabenblatt 4 im eCampus erklärt.