Hi, hat jemand ne Idee zu Aufgabe 2?
Druckbare Version
Hi, hat jemand ne Idee zu Aufgabe 2?
hast du die aufgabe 1??
muss ich die MR jeweils mit MC1 und MC2 gleichsetzten? da kommt bei mir kokolorres raus!
E1=P*Q1
Dann GE ausrechnen, dass habe ich GE = GK gesetzt,
dann bekommst du die Rekationsfunktions für Q1 in der Q2 auftaucht, wenn du E2=P*Q2 machst kommst du auf die Reaktionfunktion von Q2, dann einfach Q2 in Q1 einsetzten und du bekommst jeweils die Menge Q1 und Q2 und kommst über die Menge Qtotal auf den Preis.
Dann eben Gewinn etc berechnen.
Bei b setzt du einfach die Reaktionfunktion von Q2 in die E1=P*Q1 ein, da U1 ja denkt, dass U2 diese Reaktionfuktion hat und somit ihre Erlösfkt. in Abhängigkiet dazu setzt, und machst auch wieder GE=GK und kommst somit wieder auf Q1 und dadurch auf Q2 und dann Qtotal und dadurch dann auf P.
Hoffe einigermassen klar zu erklären.
hallo,
was habt ihr für eine Menge und für einen Preis? ich bekomme für die Menge 20 raus. Wenn ich das dann in P=60-3Q einsetze, dann krieg ich einen negativen Preis :( irgendwas ist falsch und ich komm nicht drauf. kann mir jemand helfen?
... menge Q=10 und P=30.... (???)
hier sind mal meine ergebnisse:
1a) q1=5,333, q2=4.3333, Q=9,66666, P=31
1b) q1=8, q2=3, q=11, P=27
2a) p1=6.35, P2=10,59, Q1=50,84, Q2=31,76
2b) p=18, Gewinn=972
i hoff, dass ich keinen tipp-, rechen- o vorzeichenfehler hab!!!
1a) q1=5,333, q2=4.3333, Q=9,66666, P=31
1b) q1=8, q2=3, q=11, P=27
Ebenfalls!!!
hallo stephan und da90,
könntet ihr mir mal bitte euren rechenweg bzw. euren ansatz verraten? meine ergebnisse sind leider nicht dieselben :(
lg
E1=P*Q1
Dann GE ausrechnen, dass habe ich GE = GK gesetzt,
dann bekommst du die Rekationsfunktions für Q1 in der Q2 auftaucht, wenn du E2=P*Q2 machst kommst du auf die Reaktionfunktion von Q2, dann einfach Q2 in Q1 einsetzten und du bekommst jeweils die Menge Q1 und Q2 und kommst über die Menge Qtotal auf den Preis.
Dann eben Gewinn etc berechnen.
Bei b setzt du einfach die Reaktionfunktion von Q2 in die E1=P*Q1 ein, da U1 ja denkt, dass U2 diese Reaktionfuktion hat und somit ihre Erlösfkt. in Abhängigkiet dazu setzt, und machst auch wieder GE=GK und kommst somit wieder auf Q1 und dadurch auf Q2 und dann Qtotal und dadurch dann auf P.