Hallo!
Hat jemand eine Ahnung wie man
die Grenzproduktivität des Kapitals bei Frage 3 und
die Gesamtproduktion bei einem Arbeitseinsatz bei Frage 8
ausrechnet :?:
Druckbare Version
Hallo!
Hat jemand eine Ahnung wie man
die Grenzproduktivität des Kapitals bei Frage 3 und
die Gesamtproduktion bei einem Arbeitseinsatz bei Frage 8
ausrechnet :?:
meine antworten bis jetzt: 1. 1.33
2. 2.37
3. 1.33
4. 2.14
5. 1.66
soweit hab ich bis jetzt gemacht bzw. verstanden :) weiß jemand wie das mit dem minimum geht? (aufgabe 7)
dieser Fall wird auf dem Aufgabenblatt 9 am Ende recht gut beschrieben, ich hab bei der 7. 1,33 rausbekommen!
weiß jemand was man bei den Aufgaben 8 und 9 machen muss?
einfach K und L einsetzen und Q ausrechnen oder ist das komplizierter?
meine bisherigen lösungen, kA ob sie stimmen ^^
1. 1.33
2. 2.37
3. 1.33
4. 2.14
5. 1.67
6. -
7. -
8. 1522.68
9. 1999.87
10. 71785.00
??
bei 8 + 9 einfach in die funktion einsetzen, da gesamtproduktion gesucht wird...
bei 10 in die istkostenfunktion c = rk + wl = 20 * 67 + 10 * 7044,5 ... da gesamtkosten gesucht werden. bin mir aber nicht sicher obs so stimmt :???:
ich komm bei der 8. auch auf 999.99!