Aufgabenblatt 4 Rützler/Czermak
hallo,
ich hab mal probiert, die aufgaben zu lösen:
1a) NS-GL: (65,75) nicht investieren/Investieren
1b) U1 => Nicht investieren, U2 => Investieren
1c) U1 entscheiden zuerst: Nicht investieren/investieren (65,75), U2 gleich (65/75) (mit baum gelöst)
1d) U 2 hat hier eine dominate strategie, wenn es investiert, unabhängig von U1 wird U2 immer die strategie investieren nehmen, wenn aber U1 darauf besteht auch zu investieren, dann nimmt die auszahlung von 65 (nicht investieren) auf 40 investieren ab, dh es wäre besser wenn U1 nicht investiert => drohung nicht glaubhaft, stellt sich selber ein bein!!
2a) 150/150, niedrige Preise u niedrige Preise
2b) ich hab im buch nachgeschaut, aber leider konnte ich kein musterbeispiel finden.
=> wenn sie beide kooperieren, wird jeweils der hohe preis verrechnet, dh man muss die 300 mal 10 nehmen, da es ja 10 perioden sind, aber da die zahlungen in der zukunft liegen, muss man den barwert der rente rechnen (??? es gibt aber keinen zins)??
=> 150*10??? KA
3) reine Strategie kein NS-GL, Dominante Strategie kein NS-GL, MAXMIN U1 => D, MAXMIN U2 => L, Gemischte Strategie q=0.5, q-1=0.5, p=0.5, p-1=0.5 (falls ich mich nicht verrechnet habe)
was habt ihr denn so??
lg
AW: Aufgabenblatt 4 Rützler/Czermak
2b, Erste Periode mach U1 ja hohe Preise, U2 macht dann nP und hat somit 450, und dann macht U1 ja nicht mehr hP, da nur solange es hP macht bis U2 keine hP mehr macht, hab dann 450+150+150 ... also 150*9 und 450 aus der ersten Periode.
den rest denke ich gleich, soweit ich mich erinnere, werd nochmal nachschauen, 3te hab ich bislang nur Nash gesucht und auch auf keins gekommen.
also bei 3 für alles möglichkeiten ein Nash suchen, also auch für gemischte, maximin etc?
AW: Aufgabenblatt 4 Rützler/Czermak
Zitat:
Zitat von
StephanS
2b, Erste Periode mach U1 ja hohe Preise, U2 macht dann nP und hat somit 450, und dann macht U1 ja nicht mehr hP, da nur solange es hP macht bis U2 keine hP mehr macht, hab dann 450+150+150 ... also 150*9 und 450 aus der ersten Periode.
den rest denke ich gleich, soweit ich mich erinnere, werd nochmal nachschauen, 3te hab ich bislang nur Nash gesucht und auch auf keins gekommen.
also bei 3 für alles möglichkeiten ein Nash suchen, also auch für gemischte, maximin etc?
bei 2b (i) ist das was da90 gerechnet hat glaub ich richtig. weil u2 ja immer kooperiert - also keinen niedrigen Preis ansetzten wird sondern immer einen hohen.
das was du geschrieben hast wär dann für (ii), oder?!
denk nicht dass man berücksichtigen muss dass die gewinne in der zukunft liegen ...
AW: Aufgabenblatt 4 Rützler/Czermak
also 2b i ist 300*10
2b ii ist 450+(150*9)
so hab ich es zumindestens, mit zinsen etc oder barwert nicht, sonst wäre es dabei gestanden denke ich bzw wäre eine angabe von nöten.
AW: Aufgabenblatt 4 Rützler/Czermak
Hallo,
könnte mir bitte jemand erklären, wie man die gemischte Strategie bei Aufgabe 3 berechnet? Danke und lg!