Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Hallo! :-)
Da ich mich schon des öfteren über die wenigen und meist schlecht gelegenen Prüfungswochen aufgeregt habe, würde es mich mal interessieren wie ihr so damit zurecht kommt! Pro Semester stehen einem an der SoWi 3 Prüfungstermine zur Verfügung (d.h. also in ca. zweimonatigen Abständen), zudem meist in den Ferien. Denkt ihr, dass dies völlig ausreicht oder hättet ihr das ein oder andere mal lieber eine zusätzliche Antrittsmöglichkeit? Denkt ihr, dass es ein Vorteil ist, dass die Prüfungen meist in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden?
Mir persönlich gefällt das ReWi-System deutlich besser.. Meist gibt es nahezu jeden Monat einen Prüfungstermin und dieser ist quasi immer innerhalb der VO-Zeit. Wie schaut es in anderen Studiengängen aus?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen! :-)
lg, Anki
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Zitat:
Zitat von
Anki
Pro Semester stehen einem an der SoWi 3 Prüfungstermine zur Verfügung (d.h. also in ca. zweimonatigen Abständen), zudem meist in den Ferien. Denkt ihr, dass dies völlig ausreicht oder hättet ihr das ein oder andere mal lieber eine zusätzliche Antrittsmöglichkeit?
Ich finde drei Antrittsmöglichkeiten pro Semester für ausreichend.
Zitat:
Zitat von
Anki
Denkt ihr, dass es ein Vorteil ist, dass die Prüfungen meist in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden?
PRO Prüfungen in der vorlesungsfreien Zeit: man hat genügend Zeit, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Zum Beispiel hat man jetzt bei der kommenden Prüfungswoche Mitte Februar eine Woche, während der keine Vorlesungen stattfinden, Zeit um sich auf die Prüfungen vorzubereiten.
Nehmen wir an, die Prüfungen würden in letzter Vorlesungswoche stattfinden (wie es vor einigen Jahren der Fall war). Da kommen dann Seminararbeiten, PS-Prüfungen und eben Gesamt- und Fachprüfungen zusammen und das kann dann ziemlich stressig werden.
CONTRA Prüfungen in der vorlesungsfreien Zeit: für diejenigen, die während der Ferien arbeiten müssen/wollen, sind diese Termine nicht unbedingt geeignet.
Es hängt also meines Erachtens von der jeweiligen Sichtweise ab, welchen Termin man bevorzugt.
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Das einzige was mich daran stört ist, die Dezemberprüfungswoche, die sich öfters mit den Zwischenklausuren der Proseminare des laufenden Semesters schneidet. Gerade dieses Semester: Zwischenprüfung in Mikro2 am Samstag vor der Prüfungswoche.
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Am meisten stört es mich, dass die SOWI es nicht hinbekommt uns die genauen Prüfungstermine schon im Voraus zu sagen... Die Olympiaworld müssen Sie ja auch schließlich sicherlich 2-3 Jahre im Voraus reservieren für den Zeitraum der Prüfungen... Welcher Stress wäre es dann den genauen Tag, bzw. die genaue Uhrzeit der Prüfung schon 1 Jahr im Voraus bekanntzugeben... Ich denke hier v.a. an jene Leute die noch nebnbei berufstätig sind... :roll:
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
das thema ist sehr sehr leidig... prinzipiell muss ich sagen, dass 3 antritte pro semester ausreichend sind.
dass diese antritte ausnahmslos in den ferien (oder lt mitteilungsblatt der uni ausserhalb der zeiten für lehr- und prüfungstätigkeiten) liegen, finde ich persönlich eine frechheit bzw verstösst die uni gegen die die selbst erstellten regeln...
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Zitat:
Zitat von
csak4668
Ich denke hier v.a. an jene Leute die noch nebnbei berufstätig sind... :roll:
stimmt... an berufstätige menschen denkt an der uni innsbruck kaum wer... es ist ja heutzutag auch sehr selten, dass man neben der uni noch arbeiten MUSS :roll:
Zitat:
Zitat von
plasmodiumfalciparum
prinzipiell muss ich sagen, dass 3 antritte pro semester ausreichend sind.
ich denke, diese frage stellt sich so oder so nicht... die antritte sind fix geregelt und daher ist eine änderung auch nicht einfach mal eben zu machen.
Zitat:
Zitat von
plasmodiumfalciparum
dass diese antritte ausnahmslos in den ferien (oder lt mitteilungsblatt der uni ausserhalb der zeiten für lehr- und prüfungstätigkeiten) liegen, finde ich persönlich eine frechheit bzw verstösst die uni gegen die die selbst erstellten regeln...
dies hat lediglich mit der bequemlichkeit der uni zu tun und zudem ist es leider nicht verboten. eigentlich heißt es nur lehrveranstaltungsfreie zeit.. (ist demnach nur noch für die profs gut, oder?!?!) es ist die einfachste lösung für die uni innsbruck und wird daher nicht so schnell geändert. das diese tatsache für andere wiederum ein problem wird, wird einfach ignoriert.
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
@ kiteon:
deine aussage ist nur bedingt richtig... laut veröffentlichung der uni ist eine genau definierte zeit als lehr- und prüfungstätigkeit festgelegt...
http://www.uibk.ac.at/studium/organi...rmine-fristen/
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
Zitat:
Zitat von
plasmodiumfalciparum
ich beziehe mich nicht auf eine unbedeutende angabe auf einer homepage sondern direkt auf das UG nämlich § 52. Einteilung des Studienjahres
AW: Das leidige Thema der Prüfungswochen?
stimmt, und das besagt, dass der senat nähere bestimmungen zu erlassen hat. auf der lfu sieht das dann aus wie auf der homepage und im mitteilungsblatt veröffentlicht...