Hallo Leute,
hab mal eine Frage und hoffe, dass mir dabei jemand helfen kann:
Kalkulatorische Afa:
Bsp 1:
Als Abschreibung in der Finanzbuchhaltung sind am Konto "kumulierte Abschreibungen" für eine Maschine, welche Anfang März 2005 gekauft und in Betrieb genommen wurde, 285.600 € per 31.12.2007 verbucht.
Die der AFA zugrunde gelegte Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Die tatsächliche wirtschaftliche Nutzungsdauer wird jedoch auf 7 Jahre geschätzt. Ein der Maschine zugrunde gelegter Index betrug 2005 280; Ende 2007 stand dieser Index auf 350.
Berechnen Sie:
a) die kalkulatorische Abschreibung 2005
b) die kalkulatorische Abschreibung 2007
c) den kalkulatorischen Restwert per 31.12. 2007
Bsp 3:
Eine Maschine wurde am 1.5.1997 zum Preis von 680.000 € gekauft. Die zusätzlich zu zahlenden Transportkosten betrugen 20.000 €, die Montagekosten 15.000 €. Am Ende der Nutzungsdauer ist mit einem Schrottwert von 10.000 € zu rechnen. Es wird mit einer Nutzungsdauer von 5 Jahren gerechnet. Ein der Maschine sowie allen Kosten zugrunde gelegter Index betrug zum Kaufzeitpunkt 280 Prozentpunkte. Im Jahr 2001 wird festgestellt, daß die Gesamtnutzungsdauer der Maschine 6 Jahre betragen wird. Der Indexstand Ende 2001 beträgt 420 Prozentpunkte.
Berechnen Sie:
a) die kalkulatorische Abschreibung 1997
b) die kalkulatorische Abschreibung 2001
c) den kalkulatorischen Restwert per 31.12.2001
Kann mir bitte jemand erklären wieso ich beim 1. Bsp a) den Anschaffungswert durch 7 (neue Nutzungsdauer) und beim 3. Bsp a) Anschaffungswert durch 5 (geplante Nutzungsdauer) rechne? Sind doch eigentlich 2 gleiche Bsp nur mit anderen Zahlen oder? Vielleicht steh ich auch nur auf der Leitung, aber wäre nett, wenns mir einer erklären könnte... :roll:
Danke LG