-
Buchhaltung - Fragen
hey!
da ihr in vwl und bwl so fleißig seid, hab ich mir gedacht ihr könnt mir eventuell bei der beantwortung von den Fragen in Buchhaltung auch helfen. Auch hier ist eine Probeklausur im E-Campus.
Wäre echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet!
LG
-
Buchhaltung Fragen 2
Hallo!!:D
Kann mir irgendjmd bei dieser Aufgabe helfen..verstehe es nicht.
Gegeben sind:Umsatzerlöse 500,gehälter 90,Mietaufwand 10, zinsertrag 50, zinsaufwand20,abschreibungen von wertpapieren 10.Das Finanzergebnis ist damit?!
a)20 gewinn
b)keine antwort stimmt
c)20 verlust
-
AW: Buchhaltung - Fragen
die richtige antwort ist meiner meinung nach a) 20 Gewinn. Du musst dir im Buch (bei mir stets hinten im Buch im Glossar, aber ich hab eine alte Auflage) die GuV Struktur für das Gesamtkostenverfahren anschaun. Du rechnest nur mit zinsertrag, zinsaufwand und abschreibungen von wertpapieren, der rest gehört nicht zum Finanzergebnis. Zinsertrag 50 steht im Haben, der rest im Soll also hast du ein Sollsoldo von 20 und das ist dann der Gewinn.
Wäre da Betriebsergebnis gefragt, würde das Ganze anders ausschauen!
-
AW: Buchhaltung - Fragen
Danke für die Antwort..habe allerdings noch eine frage bitte:
es gibt verschiedene fragestellungen wie man in der Bilanz etwas feshält.
1)die planmäßige abschreibung von edv geräten wird bei direkter verbuchun gebuchut als
ANTWORT:abschreibung(planmäßig)en edv geräten
2)der eingang von forderungen aus LL an das konto bankguthaben wird verbucht als:
ANTWORT.bankguthaben an forderungen aus LL
Warum ist die antwort bei diesen Fragen anderst??wovon hängt die antwort ab
hoffe jmd kann mir dabei helfen:cool::cool:
-
AW: Buchhaltung - Fragen
hey,
also, so schwer ist der unterschied nich. also ich probier es dir mal zu erklären.
beim ersten fall. wird das geräte einfach abgeschrieben, welches mit dem buchungssatz abschreibung (klasse sieben) an edv-geräte( klasse 0) verbucht wird.
beim zweiten fall, wird einfach der warenverkauf von waren verbuch. sprich, da das unternehmen die waren verkaufen, wird es auf der bank mehr und die lieferforderungen werden niedriger.
so,i hoffe, dass ich es dir erklären konnt.
sonst einfach fragen ;)
lg
-
AW: Buchhaltung - Fragen
hallo,
also noch zu deiner Frage: immer das was vor "an" steht, steht im Soll und das nach "an" steht im Haben.
2) zum Beispiel:
du musst dich einfach nur fragen was im Soll und was im Haben steht.
durch den eingang von forderungen, wird das bankguthaben mehr --> Vermögen + --> deswegen im Soll
Forderungen aus LL stehen immer im Haben --> Bankguthaben an Forderungen aus LL
hoffe das war halbwegs verständlich!
-
AW: Buchhaltung - Fragen
Fall es noch jemanden weiterhilft: http://rechnungswesen-verstehen.de/ ist zwar auf das deutsche System ausgelegt, hilft mir aber zum Verständnis sehr weiter. Vorallem die Videos!