Hat schon jemand was für die Aufgaben 3+4?
Druckbare Version
Hat schon jemand was für die Aufgaben 3+4?
Ich kämpfe auch schon damit rum, bei Aufgabe 3 scheiter ich allerdings an der Rechnung. Der Ansatz wäre:Nutzenfunktion - Kosten (wobei C = 9s/m)
D.h. B= 1/2 s^2 -3m+100-(9s/m)
Wenn ich nach s ableite, müsste ich die optimale anzahl der Mitglieder m rausbekommen, da wir aber 1/2^s haben funktioniert das nit so ganz...
Habt ihr ne Idee - bzw stimmt der Ansatz überhaupt?
Gruß
Bei Aufgabe 3 komm ich zum selben Ergebnis wie du.
Wie hast du den aggregierten Nutzen gerechnet? Benefit * 3 ?
Bei Aufgabe 4 kenn ich mich nicht wirklich aus. Was ist die Transformationskurve? -> meinen die die Produkt-Transformationskurve? Keinen Plan wie man die aufstellt!
b) die MRS hab ich berechntet (obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich am Schluss für x=200 und für z=100 einsetzen darf... und die MRT müsste dann ja MRSa + MRSb sein, oder!?
c) X2= 43,75z ?
Hey,
da scheints ja jemand zu checken - gott sei Dank! Nur leider hab i genau beim ableiten mein Problem, wenn i nach s ableite bleibt ja trotzdem die Variable s im Term ( 1s-3m-9/m) ??
Kannst du mir bitte den Rechenweg aufschreiben? Wär super,
danke!
Cheers
ich hab das so gerechnet:
NB=100-3m+0,5s²-9(s/m)
ableiten nach m: (9s/m²)-3
ableiten nach s: s-9/m-> s auf andere seite s=9/m
dann s in (9s/m²)-3 einsetzen:
(9*9/m)/m²=3
9*9/m=3*m²
9*9=3*m³
81=3*m³
27=m³
m=3
und s ist somit 1
lg
Ich scheitere schon bei Aufgabe 1+2 ... sind die so einfach dass nicht darüber diskutiert wird? ...
ohne VO ist auf jeden fall nicht leicht :(
hoffe jemand kann mir helfen
danke