hey, also ich habe da mal eine Frage zum Hausübungsbeispiel Beispiel gerechnet .. prinzipiell sind mir die einzelnen Rechnschritte mehr oder weniger klar, was mich nur bei der Hausübung stutzig macht ist die Berechnung der Steigung von ZF bzw das Ergebnis davon..
so wie es bei mir steht kommt dann raus k(ZF)= -3/5--> dann müsste ich doch jeweils den wert von x1 bei x2 einzeichnen und die zwei verbinden dass ich ZF hätte oder?
aber wenn ich jetzt die 5 bei x1 einzeichne komme ich außerhalb des möglichen Lösungsraum raus, und ich bin mir nicht sicher ob das dann geht?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte bzw sagen könnte wie er das gelöst hat???