Masterstudienzugang zahlen?!
Hi Leute hier mal eine etwas andere Art von Umfrage!
Beschäftige mich grad selber mit dem Thema weil ich im Herbst in Innsbruck mit dem Master anfangen möchte. Jetzt hörte ich von einigen Master Professoren, dass dort ja eine Art Zugangsbeschränkung vorhanden ist. Z.b. in Banking and Finance 30 in Strategic Management 90 Leute. Nach einer Prüfung Anfang November wird entschieden wer weiterstudieren darf. Wenn sich also z.b. 50Leute für 30Plätze anmelden kommen die besten 30 weiter (egal auch wenn alle positiv in der Prüfung waren).
Als Begründung gaben mir die Profs die Antwort, dass einfach nicht genug Ressourcen in Form von Geld vorhanden wären, um mehreren Studierenden die Chance zu ermöglichen. (sprich es ist einfach kein Geld da für Professoren).
So zu guterletzt meine Frage. Wärt ihr bereit eine Art Finanzspritze zu leisten für das Institut wo ihr den Master machen könnt um damit sicher einen Platz zu bekommen? Wäre eine Art Studiengebühr mit dem Unterschied, dass man das Geld direkt dem Institut zukommen lassen würde. Wenn also z.b. 50Leute je 300€ pro Semester zahlen würden hätte man 15000€ zur Verfügung und könnte vielleicht (wahrscheinlich?!) mehr Leuten den Master ermöglichen.
Würde mich allgemein mal interessieren was ihr davon haltet also viel Spaß beim voten!
EDIT:
Die Beträge wären eine Zahlung pro Semester (d.h. z.b. 300€ jedes Semester). Allerdings wäre zu beachten dass im letzten Semester des Masters dieser Betrag wohl entfallen dürfte da man hier "nur" die Master Arbeit schreibt. Würde mich auch freuen über ein paar Posts und eure Meinung zu dem Thema.
AW: Masterstudienzugang zahlen?!
Ich finde es wirklich super, dass du versuchst hier etwas zu unternehmen. Ich glaube von Seiten der Fakultäten wird hier eher sehr wenig getan und einfach abgewartet, bis das Problem vielen Studenten ein zusätzliches Ausbildungs- bzw. Wartejahr einbringt.
Die Idee an sich finde ich auch gut, obwohl zunächst einmal genau geklärt werden muss, woran es überhaupt scheitert. Wenn das Budget für die Masterstudiengänge nicht reicht sollte als erstes die Universität selbst etwas an ihrer Verteilung ändern. Freier Hochschulzugang gut und recht, aber was bringt es mir, wenn ich studieren anfangen darf wie ich will, aber nicht weiterstudieren kann??
AW: Masterstudienzugang zahlen?!
Zitat:
Zitat von
Danznhoo
Ich finde es wirklich super, dass du versuchst hier etwas zu unternehmen. Ich glaube von Seiten der Fakultäten wird hier eher sehr wenig getan und einfach abgewartet, bis das Problem vielen Studenten ein zusätzliches Ausbildungs- bzw. Wartejahr einbringt.
Die Idee an sich finde ich auch gut, obwohl zunächst einmal genau geklärt werden muss, woran es überhaupt scheitert. Wenn das Budget für die Masterstudiengänge nicht reicht sollte als erstes die Universität selbst etwas an ihrer Verteilung ändern. Freier Hochschulzugang gut und recht, aber was bringt es mir, wenn ich studieren anfangen darf wie ich will, aber nicht weiterstudieren kann??
Ich glaube, dass das Problem anders gelagert ist. Die Universität bzw. die Fakultät macht meines Erachtens das Beste aus den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wenn die Mittel für die Masterstudiengänge erhöht werden, dann müssen sie eben anderswo (Bachelor, PhD, ...) wieder eingespart werden und ich glaube, dass derzeit niemand im Geld schwimmt.
Gefragt ist meiner Meinung nach die Bundesregierung bzw. die Finanzministerin und der Wissenschaftsminister.
AW: Masterstudienzugang zahlen?!
Ja da muss ich Danznhoo und Matthias Recht geben. Die Bundesregierung ist da wirklich am Zug nachzudenken ob diese Art und Weise der Verteilung sinnvoll ist weil ich meine: Bildung ist ja DIE Investition in die Zukunft schlechthin (oder zumindest eine der großen neben Krankenversorgung etc.) Ohne Bildung kein guter Lebensstandard (egal wie man diesen nun auch definiert). Aber das Kommentar gefällt mir fast am besten:
Zitat:
Freier Hochschulzugang gut und recht, aber was bringt es mir, wenn ich studieren anfangen darf wie ich will, aber nicht weiterstudieren kann??
Das ist der Punkt was mich am meisten stört und ich Danznhoo voll Recht gebe! Find ich ja toll dass sich die ÖH dafür einsetzt, dass jeder studieren kann. Nur wie gesagt was bringts mir wenn 60Leute sich anmelden und es gibt 30Plätze.
Ich habe vor kurzem mal bei de er ÖH nachgefragt wie die das sehen mit dem Einsatz einer solchen (ich nenns jetzt mal einfach) "Direktspritze" für Insitute. Die meinten aber, dass dies keinen Studenten interessieren würde. Deswegen hats mich mal einfach grundlegend interessiert wie ihr dazu steht. Auch wenn die Umfrage mit 18 bislang befragten noch nicht allzu repräsentativ ist, tendiert sie bislang ganz klar dazu, dass viele doch bereit wären zu zahlen um nicht warten zu müssen.
Den sind wir mal ehrlich. Was bringt mir ein hochgelobtes Bachelorstudium wenn es von der Gesellschaft einfach nicht akzeptiert ist? Da hätten viele von uns besser eine Lehre gemacht und eine paar Bücher über Themen der Uni lesen und hätten fast den selben Nutzen naja.
Bin trotzdem gespannt wie die Umfrage weitergeht. Wär cool zu sehen wies bei 50 Befragten dann aussieht.
AW: Masterstudienzugang zahlen?!
Ich muss Matthias generell schon recht geben, aber ich finde nicht, dass die Aufteilung ganz in Ordnung ist. So weit ich weiss melden sich um die 1000 Studenten pro Semester für den Bachelor WiWi an. Masterstudiengänge gibt es aber nur um die 10, mit jeweils 30, manchmal vielleicht 60 Plätze. Wobei diese aber oft nur einmal pro Jahr starten. Das heisst es sind sicher 3-4 mal soviele Bachelorstudenten wie Masterplätze (meine persönliche Schätzung), was so nicht ganz passen kann!