Hat jemand schon mit Aufgabenblatt 5 angefangen?
Druckbare Version
Hat jemand schon mit Aufgabenblatt 5 angefangen?
Wie rechnet man denn Aufgabe 4b&c?
weißt du denn schon wie 1 2 und 3 gehen?
hey!
kennt sich vl jemand bei 3e aus?
komm da glaub ich nicht wirklich auf die richtige lösung ..
vl könnts mir wer erklärn?
LG
Hat den jemand aufgabe 2? Was heißt das mit dem Atkins Index?
hallo, ich hab heut mal herumprobiert: hier meine lösungsvorschläge
1a) alle Punkte effizient, da die UPF von UPC abgeleitet wird, die wiederum von der Kontraktkurve, die alle tauscheffizienten Güterkombis darstellt, abgeleitet wird
1b) 10/10
1c) gleich wie b
1d) 0/30, da randlösung => weil die steigung von upc -2 ist und bei einer utilitaristischen SWF die steigung -1 sein muss
1e) 7.5/15
2a)Utilitaristisch=1-8/8=0; Atkinson-index = dh keine ungerechte verteilung
2b)raw:1-4/8=0.50
2c)bernoulli-nash:1-wurzel48/8=0.13
2d)nach nozick ist die ausgangsverteilung gerecht, da man quasi seine "eigenen Früchte erntet, dh A hat durch hartes arbeiten verdient, einen höheren nutzen von 12 zu haben als b, also ist b selber schuld wenn er einen niedrigen nutzen aufweist - staat soll nicht umverteilen - vlg usa"
bei dieser aufgabe bin ich mir total unsicher, in den unterlagen gibt es nur 1 folie über den aktinson index u im internet ist auch nix gscheids
rest folgt morgen,
lg
3a) 15,5%
3b)lorenz-kurve
3c) 0.38
3d)0.29
3e)0.40
3f)0.20
4a)x1=68,34, x2=31,66
4b) großes Fragezeichen, x1=0,x2=100, hab mir die zeichnung aus den unterlagen auf der seite 19 aufgemalt
4c) ? gleich wie die erste??
4d) nix tun?? staat soll sich nicht einmischen???
bin mal gespannt was ihr so habt,
ich bekomme heraus
3c) Gini Koeffizienten 0,36
3f) Sensches Armutsmaß 0,24
... kann mich aber gut vertan haben.... die restlichen kennzahlen bei nr. 3 stimmen überein.