Hallo,
bin gerade dabei alle Fragen der alten Klausuren zu beantworten, aber leider fehlen mir noch einige.
Hat die Fragen zufällig schon jmd beantwortet?
Bzw hat jmd Lust hier gemeinsam zu versuchen Antworten zu finden?
Druckbare Version
Hallo,
bin gerade dabei alle Fragen der alten Klausuren zu beantworten, aber leider fehlen mir noch einige.
Hat die Fragen zufällig schon jmd beantwortet?
Bzw hat jmd Lust hier gemeinsam zu versuchen Antworten zu finden?
hallo! bin auch gerade dabei alte klausuren durchzugehn...leider ist bei mir die VO schon 1 1/2 Jahre her...aber wir können es gerne gemeinsam versuchen!
meine fragen für die ich keine antwort finde:
Sept 2010:
- Herr Marchetti (1978) meinte einmal, dass die Erde 1.000 Mrd. Menschen (er)tragen könnte, aber nicht mehr: Worin sah er den Engpassfaktor?
- Wer finanziert den Wirtschaftsnobelpreis?
Dez 2010:
- Wieso funktionierte das Wörgler Wunder so gut? (ok) Nennen sie die geldpolitischen Rahmenbedingungen?
- In welchem Zusammenhang wurde der Kabeljau in der VL genannt? Was passierte mit dem "SCHLECHTEN" und was mit den "GUTEN" Kabeljau?
- Welches Land war im und nach dem ersten Weltkrieg am schwersten von Hunger betroffen?
Feb 2011:
- Wie lautet die "klassische" Quantitätsgleichung und durch welches Ereignis der Weltgeschichte wurde sie erstmals und wieso relevant?
- Wo liegt der Konnex zwischen Humusbildung und der Neolithischen Revolution? Wie aktuell ist die Frage?
ok das ist mal der anfang :)
hoffe uns kann jemand helfen!
LG
zum Wirtschaftsnobelpreis:
"Der Wirtschaftsnobelpreis wird erst seit 1969 verliehen. Er wurde von der schwedischen Notenbank gestiftet, um der wachsenden Bedeutung wirtschaftlicher Fragen Rechnung zu tragen. Der Preis ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (1,07 Millionen Euro) dotiert." siehe: http://derstandard.at/1285200560492/...rscher?seite=2
"Der Nobelpreis wird in fünf Bereichen vergeben: Medizin, Physik, Chemie, Literatur sowie der Einsatz für den Frieden. Der "Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel" - oft auch "Wirtschaftsnobelpreis" genannt - gehört im engeren Sinne nicht zu den Nobelpreisen. Er wurde zum ersten Mal 1969 verliehen und wird anders finanziert." siehe: http://wissen.dradio.de/nobelpreis-r...e_id=5818&sid=
"Finanziert wird der Wirtschaftsnobelpreis aus Stiftungsmitteln der Notenbank von Schweden, die seit 1969 die zunehmend wichtiger werdende Rolle wirtschaftlicher Fragestellungen hervorheben will mit dem Preis." siehe: http://www.shares-online.de/2008/10/...ach-princeton/
lg
zur Quantitätsgleichung: Die Quantitätsgleichung gibt den Sachverhalt wieder, dass in einer Volkswirtschaft bestimmte Transaktionen durchgeführt werden. Sie liegt der Annahme zugrunde, dass alle Transaktionen mittels Geld abgewickelt werden. Anbieter überlassen Eigentumsrechte an Gütern und/ oder Dienstleistungen den Nachfragern, welche im Gegenzug Geld zahlen. Das heißt, mit der Quantitätsgleichung können die wesentlichen Zusammenhänge und Veränderungen der Geld- und Güterseite innerhalb einer Volkswirtschaft dargestellt werden.
Wörgler Wunder: Das Experiment lief so: die Gemeinde zahlte (z.B. Arbeitsleistungen) nicht mit richtigem Geld sondern mit Scheinen, die nach Auszahlung kontinuierlich an Wert verloren, dadurch waren die Besitzer dieses "Wörgler Geldes" gezwungen das Geld so schnell wie möglich auszugeben. Dadurch wurde die Deflation bekämpft. Durch die Deflation horteten alle Leute ihr Geld.
ich bräuchte Antworten auf folgende Fragen:
1) was sind die vier "archetypischen weltsichten"?
2) wie wollte die klassik eine wirtschaftskrise bekämpfen?
3) welche mehtode ist in der ökonomie besser: analytik oder hermeneutik?
4) war knappheit der grund für die neolithische revolution oder gab es noch andere gründe?
5) in welchen zusammenhang wurde die "entkernungsmaschine" in der VL genannt?
6) was ist ein tiroler star?
7) wieviele menschen erträgt die erde?
ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn jmd ein paar antworten für mich hätte
1) dazu gibts ne folie am ende der dogmengeschichte... da ist so ne tabelle drauf und der letzte punkt heißt irgendwas mit "ihr schwager
4) alkohol :)(für religiöse feste), andere gründe: überschuss (glaub ich...)
5) baumwollentkernungsmaschine --> xmal schneller als von hand -> amerikanische baumwolle wird hauptsächlich verwendet
6) gewichtseinheit glaub ich, gibt eine folie bei dem zeug zur meterkonvention
7) gibt unterschiedliche ansichten, von 2mrd bis 200 mrd oder so ähnlich. in der letzten prüfung hatte er als frage: in der vo wurde die exakte zahl genannt, nennen sie diese. da will er nur hören dass es unterschiedliche ansichten gibt...
perfekt! vielen, vielen dank
danke krümelchen für die antworten... leider sind die schwierigkeiten bei diesen fragen immer der zweite teil :) d.h. welche sind die geldpolitischen rahmenbedingungen damit so ein system wie beim wörgler wunder funktioniert und bei welchem ereignis war die quantitätsgleichung zum ersten mal wichtig?
und ich habe die antwort zu meiner frage zum konnex zwischen der neolitischen revolution und dem hummus glaub ich... und zwar: ab der neolitischen revolution wurden ja tiere domestiziert... diese liefern nicht nur lebensmittel und felle ... sondern auch dünger und somit hummus! wie aktuell die frage heute is...hm da müsst i jetzt schwafeln :)
Das Wörgler Wunder funktioniert nur bei Deflation, das ist ja die geldpolitische Rahmenbedingung. Es gab schon öfter die Frage warum das Wunder nicht schon 1922 eingeführt wurde, bzw. warum es da nicht funktioniert hätte. Da hätte es nicht funktioniert, weil zu der Zeit Hyperinflation war, da war das Geld ja sowieso schon nichts wert, dann wär das "Wunder" ja sinnlos gewesen
aah ok jetzt versteh i... danke dir