Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
Sind alle so frustriert von gestern, dass die Nachklausur noch nicht besprochen wird? Also ich fands gestern alles andere als leicht ... find ich bin eigentlich recht gut in Mikro, aber bei der ein oder anderen Frage hats definitiv gehakt.
Was sind denn eure Ergebnisse?
Also ich bin mir relativ sicher bei:
- Firma A und Firma B: Die Gewinnmaximierende Strategie für B ist ein Ausstieg vom simultanen Wettbewerb.
- Bündelung: Für die Firmal Walter GmbH ist es nicht geweinnmaximierend reine Bündelung zu betreiben.
Bei den anderen Fragen war ich mir sehr unsicher.
Bei der Theoriefrage hab ich angekreuzt: Nehmen sie an die Fixkosten eines Unternehmens sind o. Je größer der Lerner-Indes desto höher ist der Gewinn des Unternehmens (da hab ich aber zwischen dieser Antwort und der Antwort P=GK geraten weil mir beides richtig scheint).
Gewerkschaftsfrage: Wenn die Gewerkschaft ihre Rente maximieren will, wählt sie L=125 und w=252.
Spieltheorie: Wenn beide Maximin-Strategie wählen, wählt Max A und Moritz C.
Was habt ihr raus bekommen??
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
Hallo.
Die Musterlösung zur Klausur ist seit gestern im e-campus zu finden. lg
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
Zitat:
Zitat von
Malibustacy
Sind alle so frustriert von gestern, dass die Nachklausur noch nicht besprochen wird? Also ich fands gestern alles andere als leicht ... find ich bin eigentlich recht gut in Mikro, aber bei der ein oder anderen Frage hats definitiv gehakt.
Was sind denn eure Ergebnisse?
Also ich bin mir relativ sicher bei:
- Firma A und Firma B: Die Gewinnmaximierende Strategie für B ist ein Ausstieg vom simultanen Wettbewerb.
- Bündelung: Für die Firmal Walter GmbH ist es nicht geweinnmaximierend reine Bündelung zu betreiben.
Bei den anderen Fragen war ich mir sehr unsicher.
Bei der Theoriefrage hab ich angekreuzt: Nehmen sie an die Fixkosten eines Unternehmens sind o. Je größer der Lerner-Indes desto höher ist der Gewinn des Unternehmens (da hab ich aber zwischen dieser Antwort und der Antwort P=GK geraten weil mir beides richtig scheint).
Gewerkschaftsfrage: Wenn die Gewerkschaft ihre Rente maximieren will, wählt sie L=125 und w=252.
Spieltheorie: Wenn beide Maximin-Strategie wählen, wählt Max A und Moritz C.
Was habt ihr raus bekommen??
das mit lerner stimmt und dass mit der walter firma auch .. das mit der firma ist das, wo UN B nen gewinn von 65 m8, die ergebnisse sind schon online! .. genau das gleiche beispiel gabs bei uns in den übungsblättern ..
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
habs selber grad gesehen, dass die lösung schon online ist - ich sollt meine mails öfter checken ... danke ;)
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
braucht man eigentlich 50 oder 60 prozent um zu bestehn? also 15 oder 18 punkte?
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
Zitat:
Zitat von
csak9249
braucht man eigentlich 50 oder 60 prozent um zu bestehn? also 15 oder 18 punkte?
15 Punkte =)
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
das wollte ich hörn. danke:)
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
hab mal eine frage zur interaktion zwischen max und moritz im simulaten spiel. das mit der wahrscheinlichkeit bekomm ich zwar raus, aber ich versteh nicht, warum di antwort mit der maximin-strategie nicht auch richtig wäre?
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
@ Tiny: Max müsste B wählen da dort sein grösst möglicher schaden am geringsten ist. 60, gegenüber zu 30 bei strategie A.
AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
also sein schlechtestes ergebnis wäre 60, anstatt 30. er maximiert somit sein minimum