Hallo,
würde gerne das Masterstudium WiPäd machen vorausgesetzt es wird in Italien anerkannt... weiß zufällig jemand was darüber?
LG
Druckbare Version
Hallo,
würde gerne das Masterstudium WiPäd machen vorausgesetzt es wird in Italien anerkannt... weiß zufällig jemand was darüber?
LG
Laut folgender Liste der SH (http://asus.sh/de/content/bachelor-master) ist das Masterstudium Wirtschaftspädagogik bei der Anerkennungsliste nicht dabei.
Vielleicht fällt Wirtschaftspädagogik aber auch unter Pädagogik rein.
Ich empfehle dir, dich an das Büro für Südtirolagenden in Innsbruck zu wenden: http://www.uibk.ac.at/suedtirolagenden/
Die können dir eine 100%ig sichere Auskunft geben.
danke für die schnelle Antwort Matthias.
Nein, wird nicht anerkannt! Und wirds auch nicht so schnell werden, da es kein vergleichbares Studium in Italien gibt!
Aber die Lehrbefähigung (wenn du sie mal hast) kannst du dir anerkennen lassen!
Wie läuft das dann mit der Lehrbefähigung?
Ich war im Dommer bei der Südtirolberatung und da hat man mir gesagt, dass das Diplom Studium bereits anerkannt ist und in der nächsten runde das Masterstudium sicherlich auch anerkannt wird....
meines wissens bekommst du die lehbefähigung wenn du 2 jahre nach abschluss des stuidums "in der wirtschaft" gearbeitet hast. diesen kannst du dir dann in ganz europa anerkennen lassen! in südtirol darfst du dann bwl unterrichten! glaub ich zumindest...
Ich habe mich bezüglich dieses Themas diesen Sommer genau informiert. Der Master Wirtschaftfpädagogik wird mit fast 100%iger Sicherheit nie anerkannt werden, habe diese Info von einem Mitarbeiter im Unterrichtsministerium in Rom. Was die Lehrbefähigung betrifft, ist man dabei in ganz Italien ein einheitliches System auszuarbeiten, dass dann insg. 6 Jahre dauern soll (3 Jahre Bachelor, 2 Jahre Master, 1 Jahr noch zusätzlich; so etwas in der Art). In Verona gibt es eventuell die SISS und in Brixen soll es sie nächstes Jahr auch wieder geben, aber welche Fächer angeboten werden, weiß ich leider nicht. Habe auch was von 2 Jahren Berufserfahrung in der Wirtschaft gehört, aber im Zusammenhang mit dem alten Diplomstudium Wirtschaftspädagogik (mit 5 speziellen Kursen konnte man damals auch noch die Lehrbefähigung bekommen). Für genaue und verlässliche Infos rate ich dir dich an die Frau Dr. Cristina Pellini (Studieninformation Südtirol) zu wenden. Die ist nämlich die Expertin, was das alles anbelangt.
Ich bin jedenfalls schon sehr geschockt, dass überhaupt alle Master, die in Innsbruck angeboten werden, nicht anerkannt werden. Schließlich braucht man ja für manche Arbeitsplätze und Weiterbildungen einen akademischen Titel.
naja, das ist die eu und der bologna prozess, prizipiell sollte es gehn, praktisch gehts nicht...
das mit den 2 jahren, auch beim master, hab ich von der welte!
stimmt, in italien soll das sytsem kommen: 3 jahre fachbakk, 2 jahre didaktikmaster, 1 jahr das sogenannte "tironcinio formativo", ähnlich dem unterrichtspraktikum in AT. dies kann man dann auch in brixen machen, wenns denn angeboten wird... und da in bwl nicht wirklich lehrermangel herrscht kann das schon noch dauern... und ob man da mit dem master wipäd antreten kann bezweifle ich bzw. brauchen wir das tironcinio ja nicht wirklich, da man die befähigung ja mit den 2 jahren bekommt... das tironcinio ist für die bwl-diplomer und für die 3+2 (in italien) gedacht!