ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
Also ich hab das Scramblingblatt Nummer 01 gehabt und hab folgende Lösungen:
1) b
2) c*
3) c
4) c
5) a
6) e
7) e
8) d
9) e
10) a
11) a
12) c*
13) b*
14) e*
15) b
16) b*
17) a*
18) c*
19) e*
20) b*
21) d*
22) a
Bei den Fragen mit einem Stern (*) habe ich geraten....Könnten diejenigen, die was Scrambling 01 haben mit mir die Lösungen vergleichen?
LG
AW: ELV VWL Nachbesprechung
Ich hab Scrambling NR. 4
1) d (geraten)
2) c
3) d (geraten)
4) d
5) e (geraten)
6) c (ich glaube falsch)
7) e
8) d
9) a
10) a
11) a
12) c
13) a (geraten)
14) b (geraten)
15) a (geraten)
16) b (geraten)
17) e
18) e
19) e (vermute falsch)
20) c (geraten)
21) d
22) a
Was habt ihr da?
LG
AW: ELV VWL Nachbesprechung
muss ich noch nachschauen, war aber echt vollkommen anders als gedacht
AW: ELV VWL Nachbesprechung
gegeben seien zwei Länder, zwei Güter, ein nicht mobiler Produktionsfaktor. Unter welcher der folgenden Aussagen bringt Außenhandel für Land A keine Vorteile:
a) Wenn B beim zweiten Gut komparative Vorteile hat
b) Wenn B beim ersten Gut komparative Vorteile hat
c) Wenn das Verhältnis der Arbeitsproduktivität in beiden Ländern gleich ist
d) Wenn A ei beiden Produkten absolute Nachteile hat
e) eine der anderen Antworten ist richtig
Ich habe hier C ausgewählt...Stimmt das?
AW: ELV VWL Nachbesprechung
ich habe bei dieser Frage C angekreuzt, da dies mir am logischsten erschienen ist. Ob es aber stimmt kann ich dir leider nicht sagen
AW: ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
Frage 1:
Das sektorale lFahrverbot auf der Autobahn verbietet dass bestimmte Güter auf der Autobahn transportiert werden. Welche der folgenden Aussagen trifft zu:
a) Sollte durch ein System mit erhöhter Maut ersetzt werden, weil damit die Knappheit am besten abgebildet wird.
b) Sollte durch ein System ersetzt werden, das das Herkunftsland der LKWs berücksichtigt.
c) Dies ist effizient, weil damit die Bedeutung der Güter berücksichtigt wird.
d) Sollte durch ein System ersetzt werden, das Leerfahrten vermeidet.
e) Dies ist effizient, weil man damit die hiemischen Transporteuere begünstigen kann.
Frage 2:
Bei einer Tombola werden 100 Preise an hundert Personen verteilt. Der Allokationsmechanismus sei wie folgt: Alle Personen ziehen Lose mit einer Nummer (1 - 100). Die Person mti der Nr. 1 sucht sich als erstes einen Preis aus, dann flogt Person 2 usw. Niemand sei zwischen zwei Preisen indifferent. Die resulitierende Verteilung...
a) ist paretooptimal
b) das Verfahren ist überhaupt kein Allokationsmechanismus
c) keine der anderen Antworten ist richtig
d) ist nicht paretooptimal
e) ist höchstens zufällig paretooptimal
Welche Antworten sind richtig? Danke für die Hilfe :)
AW: ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
tombola is paretooptimal, kam bei der letzten VO zu sprechen ;)
AW: ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
Aber diese Prüfung war ja mal wieder eine reine katastrophe...........wird sicher auf 50%-quote gesenkt, bei sochen aufgaben.....
AW: ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
Alos meine Antworte zu Scrambling 01 sind
1 b (& d)
und es wäre ja auch d richtig da es ja egal ist ob er jetzt 6 oder 10 hat....find ich ne echt gemeine aufgabe, da es 2 alternativen gibt die funktionieren, aber nur 1 stimmt......
A2\C
A3\C
A4\C
A5\A
A6\E
A7\E
A8\D
A9\E
A10\A
A11\A
A12\E ist geraten
A13\B
A14\E
A15\B
A16\B ist geraten
A17\A geraten, aber auch die einzig logische Erklärung
A18\D ist geraten und wahrscheinlich auch falsch
A19\A ist geraten
A20\A
A21\ ?????
A22\C
AW: ELV VWL Nachbesprechung 11.07.2011
wie hat das denn eigentlich funktioniert ??
Die folgenden Funktionen geben die Kosten für die Vermeidung von Dioxin verseuchten Klärschlamm an.
Insgesamt sollen 200 Einheiten vermieden werden.
Wie sollte der erste Emittent vermeiden ?
K1= a + bx1
K2 = c + dx2²
A) keine antwort ist richtig
B) 200 - b/d
C) 200
D) 200 - b/2d
ich würde d sagen....???
E) 200- b/2d