Hallo,
könnte mir jemand der diesen Kurs macht die Inhalte kurz beschreiben?
Wie fandet ihr den Kurs?
Druckbare Version
Hallo,
könnte mir jemand der diesen Kurs macht die Inhalte kurz beschreiben?
Wie fandet ihr den Kurs?
Hallo,
der Kurs Finanzmanagement ist absolut zu empfehlen. Man lernt sehr viel und er ist sehr interessant. Die Prüfungen und der Aufwand sind für ein SBWL vollkommen okay. Allerdings gibt es ab diesem Semester einen neuen VO Professor (Hauser). Hatte den Hauser aber letztes Semester im PS und seine Prüfung war fair und wenn man gelernt hat gut machbar. Er kannte sich auch sehr gut aus und sein Englisch ist sehr gut zu verstehen.
Im PS ist in einer Gruppenarbeit eine Case Study zu lösen/rechnen. Im Ps bei uns war keine Anwesenheitspflicht, ist aber sehr zu empfehlen immer hinzugehen da relevante Beispiele gerechnet werden und nützliche Tipps für die Case Study gegeben werden. Zusätzlich zu der Case Study musste in unserem PS noch eine Schlussklausur geschrieben werden, im Kurs vom Stöckl waren es 2 Prüfungen.
Zur VO kann ich nicht so viel sagen da vorher der Schredelseker war. Bei ihm damals musste man nicht in die VO gehen, da er ein sehr gutes Buch geschrieben hat wo man selber alles nachlesen konnte. Wie das jetzt beim Hauser ist weiß ich nicht. Wichtig bei der VO Schlussklausr war es die Sachen nicht auswendig zu lernen sondern zu verstehen und dann ist die Prüfung kein Problem. :)
Inhaltlich geht es hauptsächlich um Portfoliotheorie/CAPM/Modigliani-Miller/Effizienzmarkthypothese-Random Walk/Leverage
Vielen, vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir damit wirklich sehr weitergeholfen :)
ich sag auch mal danke, mag diesen kurs auch dieses sem machen :) ich hab noch ne frage dazu... würdet ihr empfehlen bankmanagement auch noch dazu zu nehmen in hinblick auf die vertiefung risikomanagement oder ist das zuviel aufwand? was glaubt ihr?
Also ich habe Bank und Finanzmanagement nebenher gemacht. Vom Aufwand her war das überhaupt kein Problem. Würde sagen normaler/angemessener Aufwand für ein SBWL. Ich würde nur nicht beide Fachprüfungen in der selben Prüfungswoche schreiben. Die Seminare sind vom Aufwand her ganz normal, FM: 1 Prüfung, Case Study; BM: Bankenplanspiel, Präsentation, Reflexion, Seminararbeit (10 Seiten, Einzelarbeit); Also Bankmanagement ist etwas mehr Aufwand dafür gibt es keine Schlussklausur, wird dadurch also wieder kompensiert.
Du musst dir nur gut überlegen, ob dich die Materie wirklich sehr interessiert, den Risikomanagement ist sehr anspruchsvoll und nur zu empfehlen, wenn es dich wirklich interessiert. Wenn du Bank und Finanz nämlich machst musst du Risiko machen und hast keine Möglichkeit etwas anderes zu wählen. Der Inhalt von Bankmanagement nützt eigentlich für Risiko nicht viel, da die Inhalte sehr anders sind (außer Basel 1,2,3). Finanz hingegen ist schon nützlich als Grundlage.
Ich habe Risikomanagement nachher gemacht (bzw. musste ich ja ;) ), da ich die Materie sehr interessant finde und dann spielt der Schwierigkeitsgrad finde ich nicht so eine entscheidende Rolle, sondern der Inhalt. Ich kenne aber mehrere die im Nachhinein lieber einen anderen Kurs besucht hätten aufgrund des sehr hohen Schwierigkeitsgrades. Wenn es dich also wirklich interessiert ist Bank und Finanz sehr zu empfehlen - auch im gleichen Semester (beide Kurse meiner Meinung nach sehr interessant, in der VO vom Bank werden immer wieder neue Ereignisse diskutiert, was einen guten Praxisbezug herstellt)...
Hallo zusammen,
ich bin gerade am grübeln welche SBWL Kurse ich denn nächstes Semester wählen werde. Finanzmanagement hat es in die Top 4 geschafft. Investition und Finanzierung fand ich ziemlich interessant. Was erwartet mich vom Aufwand her während dem Semester, was muss man alles machen und wie sind die Klausuren?
Danke für eure Hilfe!!!
Geht hauptsächlich um Portfolio-Theorie, CAPM, Modigliani-Miller, Markteffizienz. (Im PS werden hauptsächlich Rechnungen gemacht - VO ist eher theoretisch)
Der Kurs ist sicher einer der eher weniger aufwändigen, zumindest im Vergleich zum zB. SBWL Tourismus/Dienstleistungswirtschaft. Eine Zwischen- und Schlussklausur (leicht zu schaffen, wenn man sich gut vorbereitet) und eine Case Study (auch nicht aufwändig, wenn man ne gute Gruppe hat á 3 Personen).
Und auf die Gesamtprüfung muss man sich halt entsprechend vorbereiten, sollte dann aber auch kein Problem sein.
Kann ihn dir nur weiterempfehlen.
PS: Nimm den Hauser, der ist spitze! ;-)
werden die Voraussetzungen überprüft??
hab mal was von einer "Warteliste" gehört bei der falls Plätze frei sind, Leute in den Kurs nachrücken können auch wenn sie die Voraussetzungen nicht erfüllt haben?? kann das sein?