sickergrößen und multiplikator VWL
hallo,
weiß vielleicht jemand wie man beim vergleich von zwei multiplikatoren erkennt ob der andere kleiner, größer etc. wird? wie zB bei aufgabe 12 vom 6.6.2011:
Modell A sei durch folgende gleichung gekennzeichnet (v...verfügbar):
Y=C+I+G
C=a+bYv
Yv=Y-T
T=tY
Für das Modell B komm noch folgende gleichung hinzu:
G=T
wird dadurch der multiplikatorwert von modell B gegenüber modell A..
..kleiner, größer, negativ, bleibt gleich?
Und wie berechnet man die Sickergrößen?? wie zb in aufgabe 11 vom 14.2.2011:
gegeben sind die gleichungen:
Y=C+X+I-M
C=a+bYv
Yv=Y-t
T=tY
M=mY
was sind hier die sickergrößen?
danke!
AW: sickergrößen und multiplikator VWL
G=T
der staat investiert die eingenommenen steuern wieder....DH: die steuern werden wieder in umlauf gebracht und können nicht VERSICKERN ! Desshalb nur Sickergröse Das Sparen
2.
M=Importe
T=Steuern
b=Sparen
Antwort: Sickergrössen Sparen, Steuern, Importe
lg