Hey!
Da ich dieses semester den AK Risikomanagement mache, wollte ich fragen welchen der beiden PS-Leiter ihr mir empfeheln könnt!
PS Lawrenz
oder
PS Jankowitsch
Danke schon mal im vorraus!
LG Stefan
Druckbare Version
Hey!
Da ich dieses semester den AK Risikomanagement mache, wollte ich fragen welchen der beiden PS-Leiter ihr mir empfeheln könnt!
PS Lawrenz
oder
PS Jankowitsch
Danke schon mal im vorraus!
LG Stefan
Letztes Semster waren Bank und Huber als PS-Leiter. Also keiner von beiden. Der Lawrenz hat aber die VO gemacht und macht es auch dieses Semster glaube ich wieder, soweit ich weiß. Ist daher vl nicht schlecht als Ergänzung zur VO das PS auch bei ihm zu machen...
Ich bin auch noch unschlüssig, wobei ich von einigen gehört habe, dass das PS und die VO vom Stoff her ziemlich eigenständig sind...von dem her ist's vermutlich wurscht. Bei mir werden wohl die Kurszeiten drüber entscheiden...
So hab grad gesehen, dass das Ps beim Jankowitsch in Deutsch ist und das beim Lawrenz in Englisch. Würde desshalb gerne das PS beim Jankowitsch machen nur stört mich ein bisschen das alle 4 Termine in der selben Woche sind. Denkt ihr das wird Probleme bezüglich der Bachelorarbeit und der Klausur geben?
LG Stefan
Ich habe die Prüfung vom GK Finanzmanagement erst jetzt im September gemacht und bin mir nicht sicher ob es gereicht hat. Weiß jemand wie das in Risikomanagement dann ist. Kann man sich trotzdem anmelden, und wenn das jetzt negativ sein sollte im Dezember die Prüfung noch mal machen?!
Hallo Stefan!
Also ich geh mal schwer davon aus, dass es schon so organisiert ist, dass man keinen Nachteil aus dem Blocktermin zieht.
Am 10.10. ist ja auch für den Blocktermin Anwesenheitspflicht...da wird dann vermutlich alles genau fixiert, bzgl. Präsentationsthemen, Terminen, Abgabefristen, etc.
LG
ich habe dies schon in einem anderen thread gepostet aber ich finde das dies hier gut reinpasst dies ist eine Beschreibung aus einem der beiden SE.
"Der Inhalt der Lehrveranstaltung fokussiert auf den Bereich des Risikomanagements, insbes. in Finanzinsituten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis zur Identifikation, Messung und Steuerung von verschiedenen Risiken zu schaffen.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Wöchentliche Termine behandeln Lehrbuchinhalte, während ein Blocktermin auf aktuelle angewandte Fragestellungen eingehen wird."
In dem anderen thread wurde mir gesagt dass es 2 getrennte seminare gibt entweder wöchentlich oder block und da war von organisationsproblemen keine rede aber ich finde die beschreibung klingt anders
Also bei uns war es so:
1. PS: wöchentliche Termine bei Prof. Bank in denen Kapitel aus dem Hull präsentiert wurden und dann am Ende des Semesters ein Block in dem man seine Seminararbeit (aktuelle Themen) präsentieren musste.
2. PS: 3 Blocktermine bei Dr. Angerer in denen die Hull Kapitel behandelt wurden und am Ende noch ein Block für die Seminararbeiten.
Also 2 verschiedene PS mit gleichem Inhalt!
Hallo, mittlerweile wird jankowitsch das ps zum 2mal leiten, wollte grad fragn ob jemand ein wenig über das ps schreiben könnte: soweit ich weiß werden aktuelle themen behandelt und es gibt eine schlussklausur! Wie schauts mit präsentationen/seminararbeiten aus? Ist die mündliche eingangsklausur fürs ps endgültig abgeschafft worden, ich hab hier irgendwo in forum gelesen, dass man nach der vo klausur noch eine mündl klausur hat, aber dass zählt zu 10% zur vo klausur?? Oder ist das eine Art "verteidigung/diskussion der ba-arbeit"??
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand aufklären würde!! Vielen dank!!