Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
Hallo!
Ich habe bereits alte Klausuren in Wettbewerbspolitik gerechnet, benötige aber jetzt die Lösungen dazu.
Ich wäre wahnsinnig dankbar, wenn mir jemand die Lösungen folgender Klausuren zukommen lassen würde:
15.07.2008
20.09.2007
28.09.2010
13.07.2010 (inkl. Zusatzstunde)
16.12.2008
Vielen Dank! Meine E-mail-Adresse ist csag9577@uibk.ac.at :)
Liebe Grüße!
PS: Wäre auch für Anhaltspunkte dankbar :)
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
können die lösungen gerne vergleichen!!! (hab die klausuren vom 20.09.2007 und 15.07.2008 nicht- könntest du sie online stellen?)
28.09.2010
1a) q=25, p=25, gewinn=625
b) Qk=25, Qf=20
c) JA
2a) qc=3, Qc=6, pc=6, gewinn=18-F
b) qm=4.5, pm=9, gewinn=40.5-F
c) Wc=54, Wk=60.75
16.09.2008
1a) Q=8n/(n+1), gewinn=(8/(n+1)^2-F
b) n=3, Q=6, W=18
c)Monopol: W=20
Wettbewerb: W=18
2) siehe klausur vom 28.09.2010
20.09.2007
1a) q=48, p=52, gewinn=48^2
b) q=32, p=36
c) Monopol: PR=48^2, KR=48^2/2
Cournot: PR=32^2, KR=64^2/2
2a) c>=2.9437
b) c<=20
3) vgl VO unterlagen
15.07.2008
1a) gewinn=((100-c)/(n+1))^2
b) c>=2.9437
c) c<=25
2) R1: q1=9-0.5*q2
R2: q2=9-0.5*q1
Frage: kann das stimmen mit der klausur am dienstag in der OLYMPIAWORLD???
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
danke für deine schnelle antwort!
ich habe ziemlich viel gleich wie du, meine kommentare: (bitte um korrektur)
28.09.2010
1c)Wc=72 (KR=36, PR=36)
Wk=60,25 (KR=20,25, PR=40,5)
15.07.2008
1a) Gewinn(i),3=1/16*(100-ci)² ....entspricht dem gleichen-nur konkreter
b und c) wie berechnest du das? komm da nicht drauf...
Den Rest reche ich morgen...
Die klausuren findest du unter "alte klausuren" "wettbewerbspolitik".
Zwar komisch, aber ja anscheinend findet es in der Olympiahalle statt.
Weisst du ob vertikale konzentration und kampfpreise auch prüfungsrelevant ist? Dazu gibt´s ja fast keine Beispiele oder...
LG
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
Zitat:
Zitat von
csag9577
danke für deine schnelle antwort!
ich habe ziemlich viel gleich wie du, meine kommentare: (bitte um korrektur)
28.09.2010
1c)Wc=72 (KR=36, PR=36) stimmt
Wk=60,25 (KR=20,25, PR=40,5)
15.07.2008
1a) Gewinn(i),3=1/16*(100-ci)² ....entspricht dem gleichen-nur konkreter
b und c) wie berechnest du das? komm da nicht drauf... du musst jetzt das cournot lösen für 2 firmen mit unterschiedlichen c; danach hast du denn Gewinn für das fusionierte unternehmen: ((100+c)/3)^2
Gewinn für Außenseiter: ((100-2c)/3)^2
damit sich Fusion lohnt: gewinn_fusion/2 >= gewinn_ohnefusion ---> das löst du nach c auf
damit Außenseiter von Fusion profitiert: gewinn_außenseiter >= Gewinn_ohnefusion --> wieder nach c auflösen
Den Rest reche ich morgen...
Die klausuren findest du unter "alte klausuren" "wettbewerbspolitik". --> hier im sowi-forum??? da find ich nur 4 klausuren
Zwar komisch, aber ja anscheinend findet es in der Olympiahalle statt.
Weisst du ob vertikale konzentration und kampfpreise auch prüfungsrelevant ist? Dazu gibt´s ja fast keine Beispiele oder... prof. sutter hats bis folie 28 bei vertikaler konzentration geschafft (bis dort hin ist alles prüfungsrelevant; zusatzstundeBSP kommt keins aber eine frage aus den 3 artikeln die wir lesen mussten- sind im e-campus!)
LG
lg
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
Zitat:
Zitat von
csag9577
Die klausuren findest du unter "alte klausuren" "wettbewerbspolitik".
Hier der passende Link: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post197711
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
kannst du mir die artikel bitte schicken, ich hab den kurs das letzte mal vor einem jahr gemacht und da mussten wir nix lesen. habe auch keinen zugriff auf den kurs von heuer im e-campus.
danke!
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
Hier meine Änderungen zur Klausur vom 20.09.2007
1c) Monopol: PR=48^2, KR=48^2/2 --stimmt
Cournot: habe ich : KR 2048, PR 1920 = Wohlfahrt 3968
2a) c>=2.9437 ich komme hier auf c>=100
ich habe gerechnet: (100-c/3)²/2 >= (100-c/4)² -->was ist hier falsch?
b) c<=20 habe ich auch
(Diese 2a entspricht doch der Aufgabe vom 15.07.2008 oder? warum hast du dann bei c was anderes??)
1a) gewinn=((100-c)/(n+1))^2
b) c>=2.9437 ...wieso hat Außenseiter 100-2c...??
c) c<=25
16.09.2008
1a) Q=8n/(n+1), gewinn=(8/(n+1)^2-F -stimmt
b) n=3, Q=6, W=18 -wie hast du das gerechnet?
c)Monopol: W=20 - habe hier W=24
Wettbewerb: W=18 - W=30 (wohlfahrt im Wettbewerb ist doch eig immer besser als im Monopol oder?)
LG
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
20.09.2007
1c) wieso Cournot: PR 1920??? (PR=(p-c)*q = (36-4)*32)
2a) du gehst vom falschen gewinn für fusion aus: (100+c/3)^2 !!! --kannst mit einsetzen dann leicht überprüfen
16.09.2008
b) langfristig bedeutet das die gewinne aller firmen gegen 0 gehen --> daraus kannst dir dann n ausrechnen!!!
c) Monopol: W=20 (hast du bei der produzentenrente die fixkosten iHv 4 abgezogen???)
Wettbewerb: Wohlfahrt aus b hernehmen
Überlegenheit Monopollösung: wegen hohen Fixkosten!!!
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
Zitat:
Zitat von
Dyspros
20.09.2007
1c) wieso Cournot: PR 1920??? (PR=(p-c)*q = (36-4)*32) ... ah ja sorry mein fehler :)
2a) du gehst vom falschen gewinn für fusion aus: (100+c/3)^2 !!! --kannst mit einsetzen dann leicht überprüfen stimmt
danke! LG
AW: Lösungen alter Klausuren Wettbewerbspolitik (Sutter)
müsste bei der 1c vom 20.09 nicht beim cournot die PR 2304 sein weil wir ja eine gesamtmenge von 32+32 produzieren, nur 32 produziert nur 1 unternehmen. im cournot ist die produzierte menge meistens odr immer größer als im monopol fall.