Nachbesprechung Gesamtprüfung September 2011
Hallo.
Nach einem lauten HÄ?! hier meine Ergebnisse. Ich fands viel und vor allem wieder komplett anders....
Scrambling 3
1 b 11.250 €
2 b Umlauf = strenges Niederstwertprinzip
3 a Gegenstände des UV sind nicht dauernd im Unternehmen
4 a Jahresüberschuss sinkt um 6.000
5 b,c Bestandteile der Anschaffungskosten: Einfuhrzölle, Transportkosten
6 c Buchung Darlehen: zahlungswirksam, nicht erfolgswirksam
7 b,c nachträgliche Anschaffungskosten: Aufschließungskosten
8 a Abschreibung von Geschäftsausstattung: erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
9 (a) b,c GuV = Jahresfehlbetrag: EGT negativ, Ausschüttung unzulössig, BEG negativ
10 a,b Herstellungskosten: Sonderkosten der Fertigung, Materialeinzelkosten
11 a Damnum
12 a -> geraten EGT sinkt um 2750
13 a -> geraten EGT sinkt um 5500
14 c Buchwert liegt über dem Vergleichswert
15 b Bewertung SachAV, darf nur und muss bei blabla
16 a Passive RAP, Einnahme jetzt, Erträg später
17 a,b Dividenden = Finanzergebnis, Dividendenzahlung = Finanzergebnis
18 a, b FinanzAV, muss bei dauerhafter, muss auch bereits bei vorübergehender...
19 b Bildung Wertberichtigung = Bilanzverlängerung
20 a,b,c langfristige Fertigungsaufträge = alles
21 a
22 a
23 a
24 a
25 c RST für Gewährleistung: erfolgswirksam, nicht zahlungswirksam
26 c
27 a
28 a
29 b (ich hab 8000 als Überschuss)
30 b, c Aufnahme Kredit = Sinken der EK-Quote, Bilanzverlängerung
31 a -> geraten
32 b (Jahresüberschuss 370 - Gewinnvortrag alt 60 = 310)
33 c -> geraten
34 a,b share deal = derivativer Firmenwert, asset deal = gesonderte Bilanzierung
35 b,c je höher Pauschalwertberichtigung, geringer Steueraufwand, geringer Jahresgewinn
36 c Einzelwertberichtigung ohne UST Korrektur
37 a,b,c Anschaffungskosten = alles
38 b spätere Auflösung der Gewinnrücklage führt nicht zum Anfall von KÖST
39 a, b degrriv = höhere Abschreibung am Anfang, höhere Gewinn zum Schluss
Meint ihr ich hab die 50% ? Mehr will ich gar nicht...:???:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.7.2011
Jo - war schon komisch. Kannst du mal die Ergebnisse zu den "großen" Aufgaben einstellen?
Bilanzaufgabe:
Cash-Flow Invest.: -120
Gewinnausschüttung: 200 (Ist das nicht Bilanzgewinn Vorjahr - Aktueller Gewinnvortrag?)
EK-Quote: mehr als 40, weniger als 50
Maschine:
X02: Keiner der Angaben (Müsste doch 24000 sein?)
X03: 21000 (Also 24000- neue Abschreibung von 3000)
X04: 36000
X05: Steigt um 10000
Darlehen:
Bezeichnung: kein Plan
EGT sinkt um 5500 (Also 5000+500)
EGT sinkt um 5250 (5000+250)
So habe ich mir das zumindest gedacht - gewusst habe ich davon eigentlich nichts.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.7.2011
könnt ihr die Fragen auch dazu posten? bitte :)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.7.2011
wieviel Punkte braucht man eigentlich um positiv zu sein?
Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
zu 4) Jahresüberschuss sinkt um 6000
zu 12 ) Das EGT sinkt um 2750€
zu 13 ) Das EGT sinkt um 5500€
zu 21 ) WES 1600€
zu 22 ) Endbestand 530€
zu 23 ) Endestand 530€ bei Absatz 9€ / Beschaffung 12€
zu 24 ) Endbestand 450€ bei Schliessung und Absatz 9€
zu 26 ) Wert der Maschine am 31.12.02 48.000
zu 27 ) Wert der Maschine am 31.12.03 21.000
zu 28 ) Wert der Maschine am 31.12.04 36.000
zu 29 ) Jahresüberschuss nach Verkauf Maschine -> Keine Antwort ( Ergebnis 8000 €)
zu 31 ) CashFlow aus Invest -120
zu 32 ) Gewinnausschüttung -> keine Antwort ( Jahresüberschuss - Gewinnvortrag = 210 )
zu 33 ) Eigenmittelquote mehr als 40% weniger als 50%
Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
@ natalia_c: 50% ohne Teilpunkte
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
"Ihr Unternehmen verkauft Waren".....Keine der angegebenen Werte ist richtig
"Welche der folgenden Aussagen ist richtig?" Beim Umlaufvermögen gilt das....
"Welche der folgenden Aussagen ist richtig?" Gegenständer des Umlaufvermögens sind nicht dazu bestimmt dauernd....
"Eine GmbH zahlt am 01.07...." Der Jahresüberschuss sinkt um 6000€
"Welche der nachfolgenden Kosten, die im Zusammenhang mit dem Kauf...." Transportkosten
"Bestimmen Sie bei folgendem Geschäftsfall die Form...Auszahlung eines endfälligen Darlehens" zahlungswirksam aber nicht erfolgswirksam
"Welche der nachfolgenden aufwandsgleichen Kosten stellen...." nachträgliche Aufschließungskosten
"Bestimmen Sie bei folgendem Geschäftsfall die Form der Erfolsveräünderung.... Abschreibung von Betriebsausstattung...." erfolgswirksam aber nicht zahlungswirksam
"Die Gewinn- und Verlustrechnung weist einen Bilanzverlust aus...." Eine Ausschüttung von Dividenden... Das Betriebsergebnis ist zwingend negativ
"Welche der folgenden Kosten bei der Ermittlung der HK nach...." Sonderkosten der Fertigung, Materialeinzelkosten
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
Zitat:
Zitat von
guitarero
zu 4) Jahresüberschuss sinkt um 6000
zu 12 ) Das EGT sinkt um 2750€
zu 13 ) Das EGT sinkt um 5500€
zu 21 ) WES 1600€
zu 22 ) Endbestand 530€
zu 23 ) Endestand 530€ bei Absatz 9€ / Beschaffung 12€
zu 24 ) Endbestand 450€ bei Schliessung und Absatz 9€
zu 26 ) Wert der Maschine am 31.12.02 48.000
zu 27 ) Wert der Maschine am 31.12.03 21.000
zu 28 ) Wert der Maschine am 31.12.04 36.000
zu 29 ) Jahresüberschuss nach Verkauf Maschine -> Keine Antwort ( Ergebnis 8000 €)
zu 31 ) CashFlow aus Invest -120
zu 32 ) Gewinnausschüttung -> keine Antwort ( Jahresüberschuss - Gewinnvortrag = 210 )
zu 33 ) Eigenmittelquote mehr als 40% weniger als 50%
Beträgt die Gewinnausschüttung nicht 200??
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.9.2011
Zitat:
Zitat von
guitarero
zu 32 ) Gewinnausschüttung -> keine Antwort ( Jahresüberschuss - Gewinnvortrag = 210 )
Da muss ich leider widersprechen, Gewinnausschüttung wird berechnet: Bilanzgewinn 09 - Gewinnvortrag 10 = 200