"Liebe deutsche Studenten, ihr nervt!"
Hallo,
auf der Webseite der deutschen Wochenzeitschrift "Die Zeit" ist ein Artikel mit dem Titel "Liebe deutsche Studenten, ihr nervt!" erschienen (ob der Artikel auch in der Printausgabe erschienen ist, weiß ich nicht).
Hier geht es zum Artikel: http://www.zeit.de/campus/2011/06/studieren-meinung
Wie man aus dem Titel unschwer erkennen kann, geht es um deutsche Studenten in Österreich.
Meine Meinung zum Artikel:
Der Autor hat recht, dass es irgendeine Lösung für das Problem braucht. Und mit "Problem" meine ich nicht die Anwesenheit deutscher Studenten sondern die überlaufenen Unis. Immer wieder erwähnt werden Ausgleichszahlungen von Deutschland an Österreich oder dass nur Studenten, die auch in Deutschland einen Studienplatz haben, in Österreich studieren dürfen. Darüber kann man reden.
Aber solche Argumente dann mit persönlichen Befindlichkeiten zu vermischen, geht für mich eindeutig zu weit.
Beispiel: das Besetzen von Plätzen in der Sowi-Aula. Ich gebe zu, dass meine letzten Vorlesungen in der Sowi-Aula schon einige Jahre her sind. Aber zu meiner Zeit war es auch bei österreichischen und nicht nur bei deutschen Studenten üblich, Plätze für seine Studienkollegen in der Aula zu besetzen (und um mich nicht auszunehmen: auch Südtiroler Studenten waren/sind dabei).
Beispiel: Hochsprache und Dialekt. Die These, dass man für das Verwenden von Hochdeutsch bei Referaten bessere Noten bekommt, halte ich für sehr gewagt und höre ich in dieser Form auch zum ersten Mal. Mich hat auch noch nie ein Professor aufgefordert, in Hochdeutsch zu sprechen, und 6 Jahre an der Sowi dürften reichen um das beurteilen zu können (und ich spreche kein Hochdeutsch). Dass ich mit meinem Südtiroler Dialekt oder Vorarlberger mit ihrem Dialekt in einer Vorlesung nicht auftauchen dürfen, ist mir zumindest bewusst. :)
Beispiel: Schnösel. Auch hier kenne ich genug Österreicher, die zu dieser Abteilung gehören. Warum dieses Argument im Artikel vorkommt, verstehe ich nicht.
Man muss sich nur die Kommentare unterhalb des Artikels durchlesen. Ich hoffe jedenfalls, dass dieser Artikel nicht allzuviele Scherben zerschlagen hat.