Hey!
habt ihr euch schon die hausübung angschaut? wie geht denn bsp A?
LG
Druckbare Version
Hey!
habt ihr euch schon die hausübung angschaut? wie geht denn bsp A?
LG
hi
was sind denn bei euch die ergebnisse der optimalen bestellmenge bzw optimalen meldemenge bei a) ?
hey!
also ich hab bei bsp a eine meldemenge von 1838stk und eine bestellmenge von 490stk (gerundet) bin mir aber nicht sicher ob das stimmt. und wie muss ich eig den anfansbestand von 3000stk einbeziehn??
LG
meine meldemenge ist ebenfalls 1838stk... jedoch habe ich eine viel höhere bestellmenge, ich denke aber dass ich das falsch habe.. welche formel bzw welche zahlen hast du bei der formel der meldemenge verwendet ?
die frage mit dem anfangsbestand stellt sich mir auch, mir fällt auf, dass ich das garnicht berücksichtigt habe, also muss ja was falsch sein...
lg
also i hab de formel gnommen: Bestellmenge Q*=μ+zσ .... aber wenn man des so berechnet brauch man ja die lagerkosten und die bestellfixen kosten nit... deshalb weiß i nit ob des so sein kann
Hat jemand schon b) und c) probiert?
Habe für Topt=76,34 und für Tmin=58,66. Bin mir aber leider total unsicher, die Werte sind ziemlich klein...
Beim Produktionsplan hab ich bei Zyklus 3 den Wert 4083,2396 bei Produkt 10.
Was habt ihr für Werte?
Tmin hab ich 58,66
Topt 63,87
wie ist das eigentlich mit den 3 zyklen gemeint ? was ist da der unterschied zwischen dem beispiel das wir im ps gemacht haben (außer dass wir mehrere perioden haben) ??
wie kommst du auf Topt?
und was anders is.... ja halt andere zahlen und 3 zyklen. sonst ist kein unterschied, denk ich
kann mir jemand vielleicht die a) erklären? wie komm ich auf co und cs?
hey!
also ich hab ein Topt von 76,344 und ein Tmin von 58,659 und meine zyklen sehn so aus:
zyklus 1= von 0 bis 75,32. zyklus 2 = von 76,36 bis 151,67 und zyklus 3 = von 152,69 bis 228,01
die zyklen sind doch einfach die dauer bis alle produkte auf der maschine durch sind.
was habt ihr da für ergebnisse?
LG
habs genau gleich :) aber aufgabe a), kann die vlt jemand erklären??