-
Freiheitsgrade Hilfe?!
Hallo Leute!
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber nützt eh nix:
Woher weiß ich, welchen Wert (bzw. Intervall) ich hernehmen muss, welchen ich dann mit T vergleiche, um dann aussagen zu können, ob zb. Ho korrekt ist?
Danke schon im Vorhinein und lg
Hotrod
-
Also ich bin da auch nicht so ein besonderer Profi, aber soweit ich das mitbekommen hab, liest man es aus der Tabelle folgendermaßen ab:
z.B. Signifikanzniveau 5%, d.h. 0,05, also 0,025 links und 0,025 rechts (bei der Verteilungsfunktion) --> Spalte 0,975
Freiheitsgrad ist n - 1, also Anzahl der Stichproben minus 1
Hoffe (trotz meiner etwas umständlichen Formulierung, aber besser bring ich´s auch nicht hin :roll: ), erstens geholfen zu haben und zweitens, daß das richtig ist!!??
Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur durch die anderen....
-
Ja, also dh. wir bekommen so eine Tabelle zum Nachschlagen, falls benötigt, oder wie?
-
sie hat gesagt, wir müssen sie uns selbst kopieren und zwar 3 Stück. T-, F- und Chi-Quadr. Verteilung!
hab die aus dem Fahrmeier-Buch kopiert...
-
achso, wir müssen uns diese tabellen selber kopieren??!!
gut, dass ich das jetzt weiß :wink:
-
falle ne fragen zu der bieraufgabe, glaub nummer 3 ist das
welche werte nehmt ihr da zum das ausrechnen?
x1 und x3
oder x3 und gr
ich ckeck das bsp nicht
-
Also das ist so:
Du nimmst x3, denn wir wollen die Biere hinsichtlich ihres Allkoholgehaltes vergleichen. Wenn du über der Tabelle nachschaust, dann siehst du, dass x3 für Alkoholgehalt steht.
Und dann brauchen wir noch gr1, da wir Leicht und Extra-leicht Biere mit Normalbier vergleichen wollen.
gr würde diese in leicht, extra-leicht und normal unterteilen. Bei gr1 werden leichte und extraleichte zusammengefasst.
Demanch: man nimmt x3 und gr1
Hoffe, ich konnte helfen.
lg
hotrod
-
Woher weiß ich ob ich bei der Normalverteilungstabelle, der x2 Verteilungstabelle, Studentverteilung ode F-Veteilung nachschauen muss?
Bei den ersten paar Seiten stehen Formeln und Beschreibungen der einzelnen Verteilungen, aber irgendwie versteh ich das nicht so ganz.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen!
Danke
-
ja hab mir auch schon gedacht das es x3 und gr1 ist
aber bei mir kommt nicht das richtige raus
irgenwas mach ich da noch falsch
andere frage, welche tabellen nehmt ihr mit, die aus den kopien oder obwohl sie nicht vollständig sind
-
also irgendwie komm ich nicht auf die lösung
arithmetisches x, man zählt alles zusammen und dann durch N=20 oder