Hallo Freunde der lieben Volkswirtschaft! ;-)
Da ich nicht immer sehr sattelfest bei den Mikrosachen bin, wollte ich fragen ob ihr nicht Lust habt, eine Lerngruppe zu "erstellen"?
Wer hätte Lust/Zeit dazu?
Liebe Grüße
Druckbare Version
Hallo Freunde der lieben Volkswirtschaft! ;-)
Da ich nicht immer sehr sattelfest bei den Mikrosachen bin, wollte ich fragen ob ihr nicht Lust habt, eine Lerngruppe zu "erstellen"?
Wer hätte Lust/Zeit dazu?
Liebe Grüße
Wer ist den schon sattelfest, wenn es um die liebe Volkswirtschaft geht?!
Manchmal glaub ich nicht mal die Professoren zu 100% ;)
Lerngruppe klingt gut! Hab letztes Semester schon einmal Öko gemacht, konnte aber die Vorlesung nie besuchen und habs daher nicht geschafft.
Hätte also schon die gelösten Hausaufgaben und kann mich teils noch erinnern, warum da wie gerechnet wurde.
Was mir bei so einer Lerngruppe das größte Anliegen wäre, wenn Sie zustande kommt, dass wir die Vorlesungen auch immer nachbesprechen. Denn ich finde so lernt es sich leichter, wenn jeder aus seiner Mitschrift sagt, was er verstanden hat und probiert zu erklären!
Hi! Ich hab Öko damals hauchdünn bestanden obwohl ich alle Hausübungsbeispiele im Schlaf konnte und wir auch eine Lerngruppe hatten, in der wir die VO durchbesprochen hatten. Damals hatte ich auch eine detaillierte Mitschrift zu jeder VO-Einheit, die ich gelernt hab. Wer aber nicht von Natur aus bereits sehr gut in volkswirtschaftlicher Mathematik ist, tut sich trotzdem noch schwer. Würde euch also raten, euch mit jemanden zusammenzusetzten, der da echt gut drin ist. Sonst ist die Lerngruppe zwar nett aber auch eine Zeitverschwendung (meiner Meinung nach!!).
Wollte euch jetzt nur diesen Input geben, bevor ihr hier nun euch verausgabt und dann nicht besteht. Eine Alternative zur Lerngruppe wäre noch dieser Kurs:
http://www.studentenkurse.at/standor...urs/uebersicht
Hab schon viel Gutes davon gehört und damals hätte ich sowas echt gebraucht. Kostet halt auch was, aber immer noch günstiger als Einzelnachhilfe.
Ich hoffe ich hab euch jetzt nicht demotiviert aber meiner Meinung nach langt das Beherrschen des Stoffgebietes nicht aus. Man muss auch in der Lage sein, die Mechanik dahinter zu verstehen. Und das lernt man jedoch weder im PS noch in der VO (oder zumindest ich nicht und auch nicht diejenigen, mit denen ich damals gelernt habe).
Wünsch euch aber noch viel Erfolg dabei!
Also ich glaube nicht, dass es so schwer ist, dass man es nicht selber schafft. Einfach immer mitlernen und bei Fragen zum Prof gehen. Sonst müsste ja jeder Student 100 Euro für so nen beschissenen Kurs zahlen!
Hab ja nicht geschrieben, dass man den Kurs machen muss. Er ist nur eine Möglichkeit. Bin aber absolut der Meinung, dass die VO und das PS nicht ausreichen, um die Prüfung ohne Probleme zu bestehen. Ich persönlich habe im PS zwar was gelernt, das war für die VO-Prüfung aber nicht mal das Basiswissen. Und mithilfe der VO hatte ich auch noch lange keinen Durchblick und das trotz Lerngruppe. Deshalb sollte man sich meiner Meinung nach in diesem Fach (im Gegensatz zu den anderen Fächern auf der SOWI) nicht nur auf den Stoff verlassen, den man durchgemacht hat.
also ich wäre gerne bei der Lerngruppe dabei .. da ich mich ja wirklich recht schwer mit Mathe tu ...
@ Ephelion: könnt ich mir vl mal von dir deine Mitschrift kopieren? würd auch was dafür zahlen ..?!
also ich wäre auch gerne dabei, kommt halt nur darauf an, wann und wo das stattfindet :-)
@ Ephelion: vielleicht könnte ich die mitschrift auch kopieren? natürlich auch gegen eine entschädigung....
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Studentenkurs am IFS gemacht in ÖKO?
Hallo,
ich wäre auch interessiert an einer Lerngruppe. Hast du schon was auf die Beine stellen können? :)
LG
klingt gut will auch mitmachen