Guten Tag!
Weiß zufällig jmd, wann die nächste Klausur stattfindet (in der nächsten Prüfungswoche?!)?
Kann vllt jmd seine Eindrücke vom Feber-Termin äußern?
MfG
Druckbare Version
Guten Tag!
Weiß zufällig jmd, wann die nächste Klausur stattfindet (in der nächsten Prüfungswoche?!)?
Kann vllt jmd seine Eindrücke vom Feber-Termin äußern?
MfG
Wir reden von der Fachprüfung SBWL GL, ja?
Wann die genau ist weiss ich auch nicht. Aber inhaltsmäßig warn die Folien und die Skripte gefragt. Also man sollte die Folien recht gut können und alles was da vorkommt in dem Skript nachlesen, meiner Meinung nach. Dann klappt das. Ich hab allerdings das ganze Skript gelernt, soll heissen 3-4mal durchgearbeitet. Damit bin ich ganz gut weggekommen.
hallo!!
ich hab das PS im SS 2012 gemacht und will jetzt im april die prüfung schreiben.
hab bei anderen beiträgen schon gelesen, dass es nicht ausreicht die folien zu lernen... von welchen skript redet ihr eigentlich? und was sollte ich mir neben den ganzen folien noch anschaun? will die prüfung unbedingt im april schaffen^^
Das Skript ist für 10 euro bei der Studia erhältlich und umfasst einige seiten :) ...
Hey, im Ecampus stand eine Liste mit prüfungsrelevanter Literatur. Könnte mir BITTE jemand sagen, ob sich diese Literatur mit dem Skript aus der Studia deckt? DANKE, DANKE, DANKE
ZÄPFEL, G.:
Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. München – Wien 2001.
Nicht relevant:
Suchheuristik nach Storer
Anhang über duales Programmplanungsproblem
Produktionswirtschaft, Berlin – New York 1982,
S. 171–177 sowie S. 290–296 und 308–322 (letzteres nicht mathematisch)
Strategisches Produktionsmanagement. München-Wien 2000.
S. 189 – 236
· GÜNTHER, H.-O. / TEMPELMEIER, H.:
Produktion und Logistik, 7. Auflage, Berlin- Heidelberg – New York 2007,
S. 1-30, S. 251–329 (ohne Lösungsalgorithmen) und S. 336-350.
· ZÄPFEL, G. / MISSBAUER, H.:New concepts for production planning and control. In: European Journal of Operational
Research, Vol. 67 (1993), S. 297–320.
· MISSBAUER, H. (1995):
Just in Time: In: Corsten, H. (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 3. Auflage,
München 1995, S. 410–414.
· Die jeweils aktuellen Übungsaufgaben und Unterlagen aus dem Proseminar. Alle im Proseminar
gebrachten Rechenverfahren sind prüfungsrelevant.
jo das deckt sich.. also bis auf das Buch Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement. München – Wien 2001.... ist alles drin was du da aufgelistet hast... das is auch das deckblatt des skripts... das buch hab ich mir aber nich angeschaut.. erstens gibts nur 1 buch auf der bib und das is ein präsenzexemplar und 2. deckt sich das fast mit den anderen artikeln des skripts..
Vielen, vielen Dank für deine Antwort.
Ich hätte noch eine einzige Frage. Könntest du mir die Kapitel sagen, die im Buch Produktion & Logistik von Günther/Tempelmeier zu lesen sind? Ich hab leider nur eine neuere Version des Buchs bekommen, bei der sich die Seitenzahlen etwas unterscheiden.
Wäre echt toll, danke schonmal
Hey Leute, muss man jetzt die Bsp aus dem PS lernen oder nicht? Es steht zwar da, hab jetzt aber noch nichts von einem Rechenbsp gehört
Das Buch hab ich garnicht gelesen.. kA ob das prüfungsrelevant ist.. bei dem Script aus der Studia is ein stück aus dem buch dabei glaub ich aber das wars..
Also er hatte damals gesagt, das das PS genauso prüfungsrelevant ist, also theoretisch aufgaben zu rechnen kommen könnten, aber es kamen dann bei der Prüfung keine Rechnungen. Ich hatte mir sie auch nicht nochmal angeschaut..
Hallo,
weiß vielleicht zufällig jemand, welche Fragen bei der letzten Gesamtprüfung im Februar dran kamen?
Und hätte jemand Lust die alten Prüfungsfragen hier gemeinsam zu beantworten?