Hallo :D
hat sich schon jemand den Onlinetest angeschaut??
sind ziemlich schwere Sachen dabei... :???:
Druckbare Version
Hallo :D
hat sich schon jemand den Onlinetest angeschaut??
sind ziemlich schwere Sachen dabei... :???:
Hallo :-) hat denn jemand eine Ahnung, wie das berechnet wird? dankeschön!
Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:
f(x) P(X = x) = "Mengenklammer auf" (2/9) x = 1,2,3 ... (1/9) x = 4,5,6 ... 0, sonst
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl größer als oder gleich 2.3?
Aufgabe
Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion.
x 34 35 52 59 65 f(x) 0.02 0.32 0.30 0.27 0.09
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 41 (P(X>41)).
0.66
0.40
0.15
0.34
Einfach addieren 0.30, 0.27, 0.09 = 0.66 oder ist das komplizierter ?
Kann mir hier bitte jemand helfen?!
Eine Prüfung ist nach dem System „multiple choice“ aufgebaut. Sie besteht aus 10 Fragen mit 2 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten alle Fragen richtig beantwortet werden?
Verwenden Sie für die Berechnung nachstehende Tabelle der Verteilungsfunktion der Binomialverteilung.
π=0.5 n=10 n=11 n=12 n=13 n=14 n=15 x≤101.0000 0.9995 0.9968 0.9888 0.9713 0.9408 11 1.0000 1.0000 0.9998 0.9983 0.9935 0.9824 12 1.0000 1.0000 1.0000 0.9999 0.9991 0.9963 13 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 0.9999 0.9995 14 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000 1.0000
0.9935 NA NA
0.0000
1.0000
Danke! ;)
ja, war auch korrekt =)
Anhang 6156
Was meint ihr zu der Aufgabe? Komm hier einfach nicht weiter.