Zitat von
kaethzn
also bin den Fragenkatalog nochmals durchgegangen, hier die fragen, die meines Erachtens nicht ganz stimmen:
14) richtig sind: b, c, d - a ist falsch weil die AFA den Cashflow vermehrt und nicht reduziert.
richtig.
24) Kauf einer Maschine Zug um Zug ist nur zahlungswirksam, nicht erfolgswirksam -- Buchungssatz wäre ja 1... BGA/ Kassa od Bank also kein Aufwandskonto involviert
Ist nur zahlungswirksam und nicht erfolgswirksam => Steht auch bei den Unterlagen in dieser kleinen Tabelle wo diverse Geschäftsfälle nach zahlungswirksamkeit/erfolgswirksamkeit abgebildet sind.
53) ich find die Fragen etwas komisch gestellt, denn den Einkauf kann man entweder gleich als Aufwand verbuchen in ein 5er Konto oder ähnliches oder gleich ins Anlagevermögen buchen in ein 1er Konto ... von dem her könnte bei ersterem stimmen dass es erfolgswirksam ist, bei der zweiten Konstellation wäre es weder Erfolgs- noch zahlungswirksam
was ich mich erinnern kann war das bei älteren Klausuren erfolgswirksam, aber nicht zahlungswirksam.
90) richtig ist nur b -- c kann nicht richtig sein, hier müsste es heißen "formelle Bilanzkontinuität" und nicht materielle
richtig.
92) richtig sind meiner Meinung nach a und b
Ja A ist richtig, kannst du mir erklären warum b richtig ist? war mir bei der nicht sicher? c ist sicher falsch.
93) richtig ist nur "erfolgswirksam" Konto wäre ja "Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen"
richtig.
97) richtig ist b -- a und c wären ja imparitätsprinzip
richtig.
101) richtig sind a und b. bei einer Aktivierung latenter Steuern kommt es zu einer Ausschüttungssperre, nicht bei einer passivierung ..
ka wo find ich das?
103) richtig sind a und b --- c deshalb nicht weil bewertungsvereinfachungsverfahren ja beim Umlaufvermögen angewandt werden
a und b sind richtig, c kann ich nicht sagen.
104) richtig sind a und c -- b stellt Gewinnrücklagen dar
a ist definitiv richtig, b falsch. wie komm ich auf c?
105) Tilgung eines Bankkredits ist meiner Meinung nach nur zahlungswirksam aber auf jeden fall erfolgsneutral!! Konten wären ja 3... Verb KI / Kassa od Bank
Kannst du mir bitte die Definition von erfolgsneutral sagen?
Ja es ist auf jedenfall zahlungswirksam und nicht erfolgswirksam.
106) richtig ist nur a meiner Meinung nach -- bei kann auf kann würde es zb auch maßgeblichkeit Steuerrecht auf UGB geben
würd ich auch sagen.
108 ) richtig sind a und b
richtig.
keine gewähr, obwohl ich mir eigentlich bei allem ziemlich sicher bin. das einzige wo ich mir vl nur zu 80% sicher bin, ist Frage 106.