Hallo Leute!
Hat noch irgendwer Prüfungsfragen von Prof. Mayr und kann sie mir schicken (csaf7488@uibk.ac.at)? Die von Juristenblatt.at sind ja auch schon etwas veraltet...
Ich danke euch für eure Hilfe... :-)
LG
Druckbare Version
Hallo Leute!
Hat noch irgendwer Prüfungsfragen von Prof. Mayr und kann sie mir schicken (csaf7488@uibk.ac.at)? Die von Juristenblatt.at sind ja auch schon etwas veraltet...
Ich danke euch für eure Hilfe... :-)
LG
hallo, ich hoff du hast es heute geschafft!! ich zumindest schon *juhuu* :)
bevor ich´s vergesse: er hat so angedeutet, dass eine prüfungsfrage aus der jurisdiktionsnorm kommt, eine aus dem streitigen verfahren und dann noch eine (bei mir war´s aus dem außerstreitigen). wobei natürlich ganz viele zwischenfragen gestellt werden.
1. ordination - erklären, die anwendungsfälle, also wann kommt´s vor. in verbindung mit internationale zuständigkeit. praktische fälle, zb syrer schuldet mir geld, was würde mir ordination bringen? - ev. geld in österreich, oder geld sonst in europa (europarecht!), anerkennung urteil im ausland? bisschen auch exekutionsverfahren.
2. parteienvernehmung besonderheiten, auch im unterschied zur zeugenvernehmung.
3. besonderheiten der parteienbezeichnung im außerstreitverfahren. also bezeichnung (antragssteller, antragsgegener) und dass hier auch materieller parteienbegriff.