-
4. Übungsblatt
Ich habe die drei Aufgaben mal durchgerechnet und bin auf folgende Lösungen für die Produktionspläne gekommen (nach Perioden geordnet):
Wagner-Whitin: 1900, 0, 1700, 300, 0, 900
Stückperiodenverfahren: 1900, 0, 1700, 0, 300, 900
Stückkostenverfahren: 3100, 0, 0, 800, 0, 900
Hab die Aufgaben im Schnelldurchlauf gerechnet, kann durchaus sein, dass da noch was falsch ist. Welche Ergebnisse habt ihr?
-
Hey,
beim wagner whitin hab ich das gleiche wie du und die anderen hab ich noch nicht.
Wie gehen die nochmal, steh bei denen grad iwie auf der Leitung...
-
beim Stückperiodenverfahren hab ich: 1900, 0, 2000, 0, 900
-
also a und b hab ich gleich csam6883, bei der c hab ich 1900 0 1700 1200 0??
-
Hab jetzt auch noch mal nachgerechnet und komme bei c) auch auf 1900 0 1700 0 1200 0
-
ich komme beim wagner whitin verfahren immer wieder auf 1900, 0, 2000, 0, 0, 900
keine ahnung wo mein problem liegt, könnte mir jemand weiterhelfen?
-
also, in der periode 4 rechnest du:
(Fixkosten Periode 3) 2000 + ( Lagerkosten x Bedarf) 2 x 500 = 3000
(Gesamtbedarf Periode 3) 5800 + (Fixkosten Periode 4) 1500 = 7300
j*4 = 3, d. h. die 500 nachfrage von der periode 5 fallen noch in den produktionsplan von periode 4, also: 1200 + 500 = 1700, welche in der periode 3 produziert werden.
periode 5 geht dann:
1500 + 2 x 300 = 2100
3000 + 1500 = 4500
j*5 = 4, sodass in der periode 4 die 300 vom 5. monat produziert werden.
periode 6:
1500 + 2 x 300 + 4 x 900 = 5700
3000 + 1500 + 2 x 900 = 6300
2100 + 1500 = 3600
j*6 = 6, also werden in der periode 6 die 900 produziert.
-
kann jemand beim periodenverfahren weiterhelfen? bekomme das irgendwie nicht auf die reihe...