Hallo,
im OLAT sind ein paar Musterfragen zu der Klausur.
Was habt ihr denn da für Antworten?
Druckbare Version
Hallo,
im OLAT sind ein paar Musterfragen zu der Klausur.
Was habt ihr denn da für Antworten?
In meiner (mikrigen) Mitschrift hab i des gfunden:
Messung von Produktivität:
a) sinnvolle Kennzahl aber nicht für Produktivität. Falsch
b) Verallgemeinerung von a)
c) richtig, normale Art der Messung
d) richtig
ATO-Fertigung-Frage (Klausur vom 11.7.2011)
a) richtig
b) richtig (Diagramm Folie 33)
c) richtig
d)
Habe das leider nirgendwo in meinen Unterlagen finden können, ich hoffe jemand weiß die richtige(n) Antworten:
Im Sinn der komplexitätstheorie "schwere" Probleme ...
a) sind nur durch Algorithmen lösbar, die einen hohen Komplexitätsgrad besitzen und den Entscheidungsträgern in der Praxis kaum kommuniziert werden können.
b) sind auch durch Näherungsverfahren nur selten in einer für die Praxis befriedigenden Rechenzeit lösbar.
c) benötigen zu ihrer exakten Lösung eine Rechenzeit, die exponentiell mit dem Umfang des Problems steigt.
d) benötigen zu ihrer exakten Lösung eine Rechenzeit, die exponentiell oder in Form einer hohen Polynomfunktion (>3) mit dem Umfang des Problems steigt.
e) benötigen zu ihrer exakten Lösung eine Rechenzeit, die in Form einer Polynomfunktion mit dem Umfang des Problems steigt.
Hinweis: Mehrfachantworten möglich!
Vielen Dank im Voraus!
bin mir nicht 100% sicher aber beim revenue management können nur antwort b und c in frage kommen...
was denkt ihr?