Hallo,
kann jemand die Lösungen hier bitte reinstellen falls sie im Olat online sind.
Druckbare Version
Hallo,
kann jemand die Lösungen hier bitte reinstellen falls sie im Olat online sind.
Externe Effekte - Keine der übrigen Antworten ist richtig
Die Nachfrage nach einem gut sie durch die Funktion p = 500 - 2x ... - Bei einem Preis von 450...
Ein Individuum konsumiert... - Keine der übrigen ...
Die Nachfrage auf einem Markt - Weil die Angebotsfunktion perfekt elastisch ist
Die Nutzenfunktion . Der Einkommenseffekt Der Besteuerung - 4,36
Das Einkommen im Land A -Der Grenzsteuersatz liegt unter ...
Zwei Konsumenten - Eine Allokation
Armuts - Keine richtig
Ein Haushalt besteht aus 2 Personen - Eine Allokation 375
Aussage korrekt - Keine der übrigen
Zigaretten - Keine Richtig
Soziale Wohlfahrtsfunktionen - Aus einer SWF "Rawls"
Die Regierung unterstützt ... - 350 GE
Zwei Firmen - 3750
Das sind meine Antworten, weiss aber nicht obs stimmt
Ja, bitte, falls jemand im Olat freigeschalten ist, wäre es super, wenn die Lösung gepostet werden würde. Vielen Dank!
Hab einiges ähnlich wie du... Bei den meisten Theoriefragen hab ich "Keine der Antworten..." genommen. Bei "Ein Individuum konstumiert über 2 Perioden" bin ich mir allerdings ziemlich sicher das das mit der Einkommenssteuer und mit der Konsumsenkung in Periode 2 um 2 Geldeinheiten stimmt...
Hat vielleicht noch jemand Lösungen bei denen er sich sicher ist?
externe effekte...naaaja..net wircklich. keine antwort ist richtich.
preiselastizität ist -9
einkommensteuer periode 2 um 2 sinkt
einkommenseffekt -4,36
y> 1209
rawls richtig
budget 350
gebühr 3750
glg partypeople
bei Theoriefragen habe ich auch 2 mal keine Antwort richtig
Rawls ist doch falsch, die wollen das Nutzen des am schlechtesten gestellten maximieren und nicht gleich verteilen (nach Bentham (utilitarist) Gleichverteilung des Einkommens eigentlich erstrebenswert sei)
Steuer>1209
Was ist bei Zigaretten und 2 Haushalte richtig?
Elstizität der Nachfrage = -0.4 Elastizität des Angebots = 0.8 0.8/(0.8+0.4) = 2/3 -> die Angebotsseite trägt 2/3 der Steuerlast und die Nachfrageseite 1/3. Ich hoffe das stimmt so wenn es umgekehrt wäre dann wäre "Keine der Antworten ist richtig"
Ist denn echt noch gar keine Lösung im Olat verfügbar? :-(
leider nicht...
Im Olat von SS 2012 ist die musterlösung online!! probier mal hoch zu ladn hier..
EDIT:
Vielen Dank für die Klausur. Damit sie in diesem Thread nicht verloren geht, haben wir sie in den Klausurenbereich verschoben, siehe: http://http://www.sowi-forum.com/for...lichen-Sektors
lg
Michael