Wer hat diesen Kurs bei Weck-Hannemann und Pruckner schon gemacht? Wie ist int. Umweltökonomie (Inhalte, Niveau, FP), wie ist deine Meinung zu dem Kurs? Bedanke mich für jeden Beitrag...
Druckbare Version
Wer hat diesen Kurs bei Weck-Hannemann und Pruckner schon gemacht? Wie ist int. Umweltökonomie (Inhalte, Niveau, FP), wie ist deine Meinung zu dem Kurs? Bedanke mich für jeden Beitrag...
ja bei pruckner wars recht intressant, er ist sich seiner sache recht sicher und bringt es auch gut rüber. jeder muss im PS nur eine Presenztation machen, ganz gmütlich, Prüfung war leider meiner meinung nach etwas zu streng. Punkte haben letztes semester schon 200 genügt glaub ich
Hi!
Kann den mullerschorsch nur bestätigen!
Pruckner ist sehr interessant und erklärt gut. Nussbaumer ist auch interessant, aber meiner Meinung nach sind seine Unterlagen (einfach 225 Folien in der Studia, mit nur sehr wenig Erläuterungen) etwas konfus. Bei uns war noch der Tschurschenthaler dabei und der war auch in Ordnung.
Zur FP kann ich nix sagen, weil ich sie erst am Freitag schreibe. Deshalb meine bitte, kann mir jemand vielleicht schreiben, wie die Klausur war? Danke!
Ciao, The Fraggle
P.S.: Ich hab letztes Semester 51 Punkte gesetzt und in 1. Vergabe bekommen
hi!
hab eine dringende frage: wie schauts bei hannelore weck-hannemann bei der vo mit anwesenheitspflicht aus: d.h. wird diese kontrolliert?
danke!
nein. wird nicht kontrolliert. jedoch merkt sie sich gut gesichter und namen. und im proseminar hast sie ja auch und da mußt dann in die sprechstunde zu ihr. ab spätestens diesem termin kennt sie dich.
sie legt halt wert auf teilnahme. wenn man sich aber ruhig verhält und nicht ständig fehlt, kein problem...