Hey
Wie fandet ihr die Prüfung, war glaube ich in Ordnung.
Ist sich jemand bei Antworten sicher zum vergleichen?
Druckbare Version
Hey
Wie fandet ihr die Prüfung, war glaube ich in Ordnung.
Ist sich jemand bei Antworten sicher zum vergleichen?
ich hab bei dem fach gelernt, dass eine "richtige" antwort nicht zwangsläufig richtig sein muss :) ich meine damit, dass sie ja antworten angeben, die richtig wären, wenn die frage anderst gestellt wäre (also wenn man die falsche formel oder so hernimmt).
meine antworten waren
beim monopolist keine der antworten
bei der steuer waren die preise p1=5 und p2=7 bei x1´0,5 und x2^0,5 und p1 steuer 0,2%. er konsumiert die glieche menge x1
gini war 0,356 (da bin ich mir sehr sicher :))
bei der nutzengeschichte mit waschmaschine usw. hab ich die antwort mit +55 gesamtwohlfahrt
beim utilaristen habe ich 0,4 bei der ableitung (optimale menge war bei mir 32 und die ableistung aus 0,8x^-0,2 bei x=32 is 0,4)
beim konsum habe ich keine der antworten richtig
bei der frage nach niskanen habe ich die antwort mit den infos über die grenzkosten - allerdings zu 100% geraten :)
ich hab die 8.e frage nicht mehr im kopf :(
Also ich bin mir sicher bei
gini 0.356
Steuer im Oprimum 12.4
+5 bei der Gesamtwohlfahrt
Theorie: Transitivität
Und bei den Beispiel mit den Utilitaristen, dass mehr von A genutzt wird (weil der Nutzen von A generell höher ist als von B)
Und bei der Steuerelastizität 0.5
sind die scramblings alle gleich gewesen? also die antworten die gleichen nur in anderer reihenfolge und gleiche fragen oder unterschiedliche fragen bztw. antworten?
alles die gleichen glaub ich
dann glaub ich nicht dass deine utilaristenantwort richtig ist. ich hab zwar das scramblingblatt nicht mehr aber die angabe war x1^0,8=Ua und Ub=0,4x2 bei x=100 (ich hoffe, ich hab das noch richtig im kopf). utilarist sagt Ua + Ub -> max. bei x1=32 und x2=68 hast du einen aggregierten nutzen von 43,2. wenn du jetzt x1=x2=50 setzt (nur als beispiel) bekommst du 42,865 und wenn du dann höher gehst mit x1 zb 51/49 dann kommst auf 42,83 bzw. bei 60/40 hast du 42,45 bei 70/30 41,9 usw. du hast zwar an sich recht dass der nutzen von Ua höher ist als Ub aber unter der bedingung Ua+Ub -> max glaube ich nicht dass du recht hast
was hat es mit der nutzen-logrolling frage auf sich. bei einer antwort steht +5 nettowohlfahrt der 3er WG und bei der anderen +55 gesamt-nettowohlfahrt der WG. die zahlen stimmen laut meiner rechnung; erhöht sich die nettowohlfahrt oder die gesamtnettowohlfahrt? :P mich würde schon alleine der unterschied interessieren
Habe auch 0,4.
Bei der Frage mit dem Ferseher habe ich die Antwort "wenn kein Stimmentausch erfolgt..", da bei Tom und Susanne die Gesamtwohlfahrt 55 ist und bei Nina und Susanne 5. Oder habt ihr für die Wohlfahrt etwas anderes?
Und was stimmt bei der Theorie-Frage vom Monopolist???
ich glaube dass keine antwort stimmt beim monopolist