Hallo!
Dann fang ich mal an. Habe bei folgender Rentenaufgabe echt einen Denkfehler. Vielleicht kann mir ja jemand einen Anstoß geben?!
Lisa will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 1560 GE, die sie am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Sie geht von ihrer Pensionierung in 40 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 6% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
a. Zu Beginn der Pension verfügt sie über ein Guthaben, das gerundet 305308.03 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 14411.87 GE.
c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Lisa über 28 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=11059.29 GE.
d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 4.4% p.a. gewährt und Lisa jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 24006 GE erhalten möchte, kann sie diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=16.71.
e. Um jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 24006 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.26% p.a.