Onlinetest 8 - 22.1-24.1 2014
Könnt ihr mir bitte bei diesen Aufgaben helfen:
Aufgabe 1:
Die Genauigkeit von Wettervorhersagen für den nächsten Tag liegt derzeit bei 80%. Ein Team von Meteorologen hat ein neues Prognoseverfahren entwickelt und möchte nun testen, ob dieses Verfahren treffsicherer ist als die bisherigen Methoden. Dazu prüfen sie an 160 Tagen, ob ihre jeweilige Prognose eingetreten ist oder nicht. Für diese 160 Überprüfungen gilt Unabhängigkeit, da die einzelnen Prognosen nur für den nächsten Tag im Voraus erstellt wurden. Die Prognosen der neuen Methode traten an 140 Tagen ein. Die Meteorologen halten die neue Methode für statistisch signifikant besser als die bisherigen.
Führen Sie einen geeigneten Test für diese Hypothese auf dem 10%-Signifikanzniveau durch (Benötigte Wahrscheinlichkeiten bzw. Quantile sind aus den zur Verfügung gestellten Tabellen abzulesen).
a. H0: π08 gegen H1: π08. Der Wert der Teststatistik beträgt 2.3717, H0 wird daher abgelehnt.
b. H0: π08 gegen H1: π08. Der Wert der Teststatistik beträgt 5.9293, H0 wird daher beibehalten.
c. H0: π08 gegen H1: π08. Der Wert der Teststatistik beträgt 2.3717, H0 wird daher beibehalten.
d. H0: π08 gegen H1: π08. Der Wert der Teststatistik beträgt 2.3717, H0 wird daher abgelehnt.
e. H0: π08 gegen H1: π08. Der Wert der Teststatistik beträgt 5.9293, H0 wird daher abgelehnt.
Aufgabe 2:
Ein Reifenhersteller behauptet, dass seine neuen Reifen eine Haltbarkeit von 30000 km bei einer Standardabweichung von 4200 km aufweisen. Es kann angenommen werden, dass die Haltbarkeit der Reifen normalverteilt ist. Zur Überprüfung greift der Produktionsleiter 12 Reifen heraus, und stellt eine durchschnittliche Haltbarkeit unter Belastung von 20931 km fest. Prüfen Sie zum Signifikanzniveau von 1%, ob die durchschnittliche Haltbarkeit der Reifen von 30000 km verschieden ist. (Benötigte Wahrscheinlichkeiten bzw. Quantile sind aus den zur Verfügung gestellten Tabellen abzulesen.)
a. H0: μ30000 gegen H1: μ30000. Der Wert der Teststatistik beträgt 259114, H0 wird daher abgelehnt.
b. H0: μ30000 gegen H1: μ30000. Der Wert der Teststatistik beträgt 259114, H0 wird daher abgelehnt.
c. H0: μ30000 gegen H1: μ30000. Der Wert der Teststatistik beträgt 74800, H0 wird daher beibehalten.
d. H0: μ30000 gegen H1: μ30000. Der Wert der Teststatistik beträgt 74800, H0 wird daher abgelehnt.
e. H0: μ30000 gegen H1: μ30000. Der Wert der Teststatistik beträgt 74800, H0 wird daher abgelehnt.