Fragen zum 5. Modul und Voraussetzungen (weiterer Abschnitt)
Hallo.
Da ich meine Bachelor sowieso frühestens im Wintersemester abschließen könnte und dann sowieso 1 Semester lang warten müsste bis ich mit dem Master weiter machen kann (Beginnt ja immer nur im WS), habe ich mir das eigentlich relativ gut eingeteilt bis dort fertig zu werden.
Jetzt hab ich also noch 10 Module für 3 Semester, davon möchte ich allerdings mindestens 8 in 2 Semester machen. Im letzten Semester möchte ich also nur mehr die Vertiefung und die Bachelorarbeit übrig haben. Das liegt daran das ich vor habe nebenbei dann Vollzeit arbeiten zu gehen und ich denke Bachelorarbeit und Vertiefung (22,5 ECTS) sind da machbar.
Wenn möglich wäre es mir sogar am liebsten 6 Module nächstes Semester zu machen :D
Jetzt zu meiner ursprünglichen Frage:
Mir fehlt noch:
- Wahlmodul (aus dem Wahlmodulkatalog) oder SBWL
- Freies Wahlmodul
- Management und Leistungsprozesse
- Invest&Finanzierung
- Theorie ökonomischer Entscheidungen
- Ökonomie des öffentlichen Sektors
- SBWL Grundlage
- SBWL Grundlage
- SBWL Vertiefung
- Bachelor und Seminararbeit
1. Gibts es beim Wahlmodul (aus dem Wahlmodulkatalog) irgendwelche Voraussetzungen? - Oder kann man diese voraussetzungfrei belegen?
2. Freies Wahlmodul... Ich denke hier ist es am leichtesten ein 5. Modul abzugreifen. Gibt es welche wo nicht "sooo" aufwendig sind oder irgendwelche Empfehlungen?
3. Bei den fehlenden Modulen, gibt es da welche wo es leichter ist ein 5. oder 6. Modul abzugreifen? Ich weiß das es bei PoWi, STEOPS und so gut geht, aber bei den fehlenden bin ich mir eben nicht sicher?
4. Ich hab mal gehört das man über summerschools auch im Sommer ein Modul belegen kann. - Wird das auch an der SOWI angeboten oder sind das einfach Auslandsunis wo man das belegen kann?
Danke im voraus
lg