Hilfe zu Fragen der Einstiegsklausur
Hallo Leute!
Habe Fragen über Fragen zur Einstiegsklausur, könnt ihr mir da bitte helfen.
MC-Aufgaben vom WS 02/03
Frage 8 „Framing nennt man die Tatsache, dass Menschen dazu tendieren, sich zu überschätzen“
Frage 15 „Eine jährliche Zinszahlung von 8% entspricht einer halbjährlichen von 8,16%“
Frage 20 „Bei der Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit einer Investition sind alle vergangenen, derzeitigen und zukünftigen Cash Flows zu berücksichtigen“
MC-Aufgaben vom SS 03
Frage 1 „Bei einem Zinssatz von 6% ist es das Gleiche, ob ich zweimal im Jahr 40€ oder einmal im Jahr 82,40€ erhalte“
0,06 / 2 + 1 = 1,03 40x1,03 + 40x1,03 = 82,4 hab ich das richtig gerechnet???
Frage 4 „Das Prinzip der Dominanz besagt: Wenn über eine Rangfolge nach mehreren Kriterien zu befinden ist, ist die Mehrheit der Kriterien entscheidend“
Frage 16 „Könnte man nachweisen, dass sich die Menschen überwiegend nicht rational verhalten, dann wäre die normative Entscheidungstheorie widerlegt“
Frage 17 „Wenn der Markt mit einem Ansteigen des Zinsniveaus rechnet, weist die Zinskurve einen steigenden Verlauf auf“
MC-Aufgaben vom WS 03/04
Frage 11 „Eine jährliche Zinszahlung von 8% entspricht einer monatlichen von 8,30%“
0,08/12 +1 = 1,00666667 1,006666^12=1,0829 = 8,30 hab ich das richtig gerechnet???
Frage 16 „Die Kapitalwertfunktion einer Normalinvestition nähert sich mit steigendem Kalkulationszins asymptotisch der Anfangsauszahlung an
MC-Aufgaben vom SS 04
Frage 10 „Anchoring nennt man die Tatsache, dass Menschen tendieren, sich zu überschätzen“
Frage 17 „Wenn die Zinsen am „kurzen Ende“ höher sind als am „langen Ende“ der Zinskurve, so erwartet der Markt einen Anstieg der Zinsen“