unklare Pircher-Klausurfragen
1.) Folgende Merkmale sprechen für die Vermögensgegenstandseigenschaft:
a selbstständige Bewertbarkeit x
b wirtschaftliches Eigentum ?
c Einzelveräußerbarkeit x ?
d zivilrechtliches Eigentum
2.) Die Ausschüttungsbemessungsfunktion des Jahresabschlusses und die Ausschüttungssperre nach § 235 HGB sind anzuwenden:
a bei allen Vollkaufleuten
b nur bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften
c nur bei Aktiengesellschaften
d bei allen Personen- und Kapitalgesellschaften
e nur bei Kapitalgesellschaften x ?
3.) Beim Verkauf unter Vorbehalt des Eigentums:
a verbleibt das zivilrechtliche Eigentum beim Verkäufer
b erfolgt die Bilanzierung des Vermögensgegenstandes beim Käufer
c erwirbt der Käufer das wirtschaftliche Eigentum mit Übergabe
d erwirbt der Käufer das zivilrechtliche Eigentum mit Vertragsabschluss
e erfolgt die Bilanzierung des Vermögensgegenstandes beim Käufer
4.) Vom Grundsatz des going-concern ist abzugehen bei:
a Konkurs und Ausgleich x
b Zahlungsstockung
c Zahlungseinstellung ?
d Liquiditätsproblemen
5.) Größen und rechtsformabhägige Vorschriften bei Vollkaufleuten sind :
a Anhang x
b Form der Finanzbuchhaltung
c Lagebericht x
d Prüfungspflicht ?
e Offenlegung und Veröffentlichung x
6.) Die Einteilung der Kapitalgesellschaften in Größenklassen zieht folgende Rechtsfolgen nach sich:
a Bestandteile des Jahresbaschlusses x
b Erstellung des Lageberichts x
c Budgetierung
d Ausschüttungspolitik und Gewinnverwendung
e die Verpflichtung zur Einführung einer Kostenrechnung
f die Offenlegungs- bzw. Veröffentlichungspflicht x
g die Prüfungspflicht ?
h die Formvorschriften der Finanzbuchhaltung
7.) Für eine GmbH und Co KG an der keine natürlich Person die Stellung eines unbeschränkt hatenden Gesellschafters innehat, sind folgende Rechnungslegungsbestimmung anzuwenden:
a die für ale Vollkaufleute geltenden Vorschriften x ?
b nur die besonderen Rechnungslegungsbestimmungen für Kapitalgesellschaften
c nur die steuerrechtlichen Gweinnermittlungsvorschriften
Sorry für den langen Thread, bin aber dankbar für Lösungen,
thx