-
Rückblick auf ABWL Kurse
Ich habe mir gedacht ich mach hier ein Tread auf in dem die ABWL Kurse von diesem Semester diskutiert werden
Was interessant wäre wie der Vortrag/ende war
Wie die Note zusammengesetzt wurde
Welche Grundkenntnisse man braucht
Fachprüfung ob man noch was lernen muß oder man schon alles im PS gelernt hat
und wie schwer der Kurs ist (z.B: zeitintensv dafür aber leicht; viel selbst lernen; hoher AUfwand sehr schwerer Kurs, mathematzisch orientierung; mehr Auswendig lernen; mehr verstehen;) also das subjektive Befinden zum Kurs
usw
-
ABWL Organisation Behavior.
Der Kurs ist sehr interessant wenn man sich für Themen wie Motivation, Konfliktmanagement, Emotionen, Macht, Regeln in Unternehmen usw interessiert.
Präsentation + 5 seitiges Paper zum Scheinerwerb
Fachprüfung geht viel auf verständniss und nicht büffeln. die grundlegenden Theorie Konzepte sollte man jedoch drauf haben.
ein sehr lockerer kurs, hat spass gemacht!
-
ABWL Tourismus & Dienstleistung
Sehr aufwending. Aufwendiger als SBWL Grundkurs Tourismus (Service Management.
Viel strategisches Management, eine vielzahl an Qualitätsanalysen usw usw.
Eingangsklausur, Präsentation + Projektarbeit, Abschlussklausur
Fachprüfung (wiederholung von Eingangs und Abschlussklausur + diverse ergänzungen (projektarbeit fragen)
zeitintenssiv, hoher aufwand, teils, auswenig lernen, teils verstehen.
-
Geht der Langer (ABWL Tourismus) nicht mit heurigen Semester? Würd den Kurs auch nicht empfehlen. Ein leichter ABWL Kurs ist Gender & Organisation. Ist halt ein wenig feministisch. Aber hat mir sehr viel gebracht, weil man mal über die ganzen Probleme von Frauen nachdenkt. Blöd war halt, dass das ganze PS gestalten war mit Referaten, also deshalb mit der Zeit ziemlich einschläfernd. FP: Überhaupt kein Problem. Die Eingangsklausur sollte man aber nicht unterschätzen. Da will der Auer/die Welte, dass man ziemlich viel schreibt, nicht, dass man wegen so ner Prüfung noch rausfliegt.
-
Hab den Kurs Quantitative Methoden der BWL gemacht. Es wirklich aufwendig, teilweiße wirklich gar nicht interessant und die Organisation am Institut für Produktionswirtschaft ist wirklich nicht gut. Drei Vortragende. Jeder amcht seinen eigenen Teil. Kaum Zusammenhänge und die drei reden kommt mir vor auch kaum miteinander.
Achja und die Fachprüfung war am 1 Juli und Ergebnisse gibt es immer noch keine. Waren für Ende Juli versprochen, aber immer noch nix da.
-
-
nein, das sind nur die ps-noten, ich hab nämlich keine fp geschrieben und bin auch in der liste...
-
:? und ich hab mich schon gefreut...
-
methoden fp
könnt mir jemand sagen, wie ungefähr die fp methoden im juli ausgesehen hat, bin gerade beim lernen und das zeug mit verschnittoptimierung ist ja nur noch abgehoben, sollte man das genau können oder wie wird da gefragt?
-
Die FP (Methoden der BWL) war ein Mix aus jedem Gebiet. Es sind kurze Fragen zu P- bzw. NP-Problemen, Projektmanagement, Simulationen (mit Rechnung), usw. gekommen. Es waren auch Fragen aus der angegebenen Literatur dabei. Mir persönlich ist es nicht so schwer vorgekommen. Jedoch hat es einige 5-er gegeben und diese Kollegen denken sicher anders als ich über die FP. Wichtig ist aber (meine Meinung), sich das gesamte angegebene Stoffgebiet anzuschauen, da kaum ein Gebiet ausgelassen wurde.