Hallo!
Kann mir jemand erklären, wie man bei den Modellen vom Missbauer die Zielfunktion und das optimale Produktionsprogramm in den Graph einzeichnet?
Was versteht man unter wissenschaftkichem Erklären + Bsps?
Vielen Dank im voraus
Druckbare Version
Hallo!
Kann mir jemand erklären, wie man bei den Modellen vom Missbauer die Zielfunktion und das optimale Produktionsprogramm in den Graph einzeichnet?
Was versteht man unter wissenschaftkichem Erklären + Bsps?
Vielen Dank im voraus
zielfunktion zum beispiel x1 + 2x2 --> max!
dann einfach einen db annehmen (z.b.10), der kann entweder erreicht werden, indem man 10 x1 und 0 x2 produziert oder 0 x1 und 5 x2...
durch die punkte (10/0) und (0/5) verläuft dann eine db-gerade...
diese so weit wie möglich nach aussen schieben --> max. DB
das mit dem erklärungszeug steht auf irgendeiner folie, irgendwas mit auswirkungen unterschiedlicher umweltzustände...
wie kann man aus einer zeichnung (gegeben) erkennen, welche maschinen voll ausgelastet sind und wo noch kapazitäten frei sind..?
Das ist ohne Graphik schwer zu erklären:
Wo sich die Maschinengraden beim optimalen Produnktionsprogramm schneiden, die Graden die bededeiligt sind, sind ausgelastet, wenn sie nicht beteiltig sind, sind sie nicht voll ausgelastet.
Mit einer Grapik wär nicht so schwer zu beschreiben!
mfg
aaa
wie sieht es bei dieser klausur aus, bei der die grafik komplett gegeben ist?
m1 ist ausgelastet
m2 nicht ausgelastet
m3 nicht ausgelastet
m4 ausgelastet
liege ich da richtig?
und wie komme ich auf genaue werte, wieviel restkapazität noch ist..?
Ja da liegste richtig!
mfg
aaa