Und hat schon wer Ergebnisse bzw. ideen zum rechnen?? :roll:
Druckbare Version
Und hat schon wer Ergebnisse bzw. ideen zum rechnen?? :roll:
hier ist die lösung vom letzten jahr, hab aufgabe selber noch nicht durchgerechnet darum kann ich auch net sagen ob es stimmt oder nicht:
Aufgabe 1
b) 11.000km liegen außerhalb des Konfidenz-
intervalles bei 95% Konfidenzlevel. Somit ist
dieser Wert als durchschnittliche Haltbarkeit
unwahrscheinlich.
Aufgabe 2
Keine Endlichkeitskorrektur
Aufgabe 3
Die Stichprobe muss 35 Studenten
umfassen, um allen genannten
Erfordernissen zu genügen.
Also 1b und 3 hab i a so aber die andere!?
komisch *g*
:roll:
also wenn man bei 1a die zahlen in die tolle 9-1 formel einsetzt kommt 10.078,40 raus und daher auch b nicht 11.000 zu empfehlen
kann vielleicht jemand posten welche formel man bei 3. benutzen muss und wie umformen?!
Ja aber NR 2!?
3 is ganz einfach:
die formel 9-9 auf seite 319 (elfte auflage)
n=(zs diviert durch E)² und dann kommt man auf 34, irgendwas...hab den zettel scho abgeben!
Bei 2) Warum denn bitte keine Endlichkeitskorrektur?
was heißt das in Klammer (Alpha=5%)?? Was ist Alpha? Heißt dass 95% Konf.Int. berechnen?? Im Buch hab ich nichts von einem Alpha gelesen...
hab in einem anderen buch gelesen dass der intervall eben (1-alpha),weil zweiseitig, glaube das ist diese restwahrscheinlichkeit, somit könnte man sagen 1-0,05=0,95 also unser intervall und dann die formel 9-8,s.300 aus dem buch,und dann in 9-4,s.298 einsetzen, aber keine gewähr,vielleicht kann jemand segen ob das richtig ist...danke
ja ich glaube auch dass das so sein muss...
Ein 5% Konf. Int. wäre doch eher sinnlos (d.h. wenig aussagekräftiger Wert)
Vielen Dank für die Antwort!
Hi
Kann mir irgendjemand bitte erklären wie aufgabe 2 genau funktioniert ( Rechenschritte). Ich sitze seit einer Stunde davor und bekomm immer wieder was anderes raus.