Hi miteinander!
Ich hocke schon seit Stunden vor der ersten Aufgabe des AZ 8... Kann mir bitte jemand weiterhelfen!!!
Ist H0 >= 60 ??? und wie gehts weiter???
Bitte, Bitte, Bitte
MfG Dechi
Druckbare Version
Hi miteinander!
Ich hocke schon seit Stunden vor der ersten Aufgabe des AZ 8... Kann mir bitte jemand weiterhelfen!!!
Ist H0 >= 60 ??? und wie gehts weiter???
Bitte, Bitte, Bitte
MfG Dechi
Haha, wegen genau dem Problem schau ich grad ins Forum.
Meiner Meinung nach ist die Angabe falsch "mit mehr als 60 Punkten bestanden". H0 sagt aber aus, dass es der Bereich mit dem = sein muß. Also kann lt. Angabe H0: µ >= 60 nicht stimmen, da man mit =60 Punkten ja noch nicht bestanden hat.
Bin grad beim Überlegen ob ich dann nicht einfach µ >= 61 Punkte für H0 verwende und das halt kurz beschreibe...
Mann, bei der Formulierung der Aufgabe 2 steh ich auch irgendwie an... "kleiner als 1 Liter", also H0: µ <= 0,99??? Das kanns ja wohl nicht sein :roll:
Das Problem ist ja, dass wenn ich mit >= 60 rechne kommt 0,833 oder so raus. Jedoch befindet sich ja z auf der linken Seite sprich -1,96. Ist das möglich???
MfG Dechi
Ja das ist möglich. 0,833 liegt eben in dem Fall weit außerhalb des Ablehnungsbereichs. Ich hab allerdings als Kritischen Wert -1,65 (0,5 - 0,05 = 0,45 => Appendix D => 1,65).
Das stimmt, sorry hab den 95%igen KI im Kopf gehabt. Also ist auch möglich dass der critical value im Minus liegt und derberechnete Z-Wert auf der anderen Seite von 0??? Das ist mein großes Fragezeichen!
Bei der zweiten Aufgabe habe ich -3,8619 als Z-Wert und -2,998 als critical value. Das stimmt aber, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Schau mal auf Seite 336 im Buch. Die Angabe hat sehr große Ähnlichkeit. Besonders die Frage ... less than $60... >> Angabe Holub: kleiner als 1 l.
Deswegen habe ich auch mit HO: >= 1; H1<1 gerechnet.
Nur die 1. Aufgabe stört mich umso mehr. Keine Aufgabe im Buch hat eine Ähnlichkeit mit dieser z zu critical value Verteilung. Könnte es vielleicht sein dass diese "5%ige Irrtumswahrscheinlichkeit" irgendetwas mit dem KI zu tun hat??? Schau mal auf Seite 327, Absatz 2 und 3.
MfG Manny
Ja das ist möglich!
Vergiss nicht, bei Aufgabe 2 den t-Wert zu berechnen. Du hast zuwenig Stichproben für z.
Der Rest ist mir jetzt egal, ich mag nix mehr ändern oder mir noch weiter den Kopf zerbrechen. Mal schaun was Holub am Donnerstag sagt.
Ja, hab die t-Verteilung gemacht. Sorry, aber dieses Kapitel kotzt mich irgendwie an. Wenn willst frag ich morgen mal die Walde und schreib es dann rein, ok?
Es lebe die Mathematik *würg*;)
Schönen Abend noch...
MfG Manny
Aufgabe 1:
Ho: µ<=60, H1: µ>60, z = 0,83, kritischer Wert = 1,65 (liegt im positiven Bereich, das Ungleichheitszeichen von H1 bei one-tailed-tests ist ein Hinweis in die Richtung des kritischen Wertes - das steht so irgendwo im Buch)
Interpretation: weil 0,83 kleiner als 1,65 ist liegt es im Ho-Bereich
-> Repetitor sollte abgelehnt werden, da mehr als 60 Punkte unwahrscheinlich sind
Aufgabe 2: Ho: µ>=1, H1: µ<1, t=-2,19, kritischer Wert: - 2,998, s=0,1148, Xquer=0,9112
Interpretation: da - 2,19 im Ho-Bereich liegt, ist die Ausschankmenge von 1 l wahrscheinlich, und die Differenz zu Xquer auf den sampling-error zurückzuführen.
... falls ich mich irgendwo verrechnet habe, bitte um Korrektur
lg
Kismet
Deine Standardabweichung für Aufgabe 2 ist falsch. Dabei handelt es sich ja um eine Stichprobe, rechne es nochmals aus, am besten im Excel. Es sollte 0,0646 rauskommen. Daher unterscheiden sich auch unsere Ergebnisse.
MfG Manny
Kannst du mir bitte nochmals deinen Rechenweg für Aufgabe 1 erklären. Also ich verstehe unter Hypothese Null alles was über 60 liegt sprich >= 60. Ich glaub, dass ich da einen kleinen Denkfehler hab.
Bitte hilf mir;)
MfG Manny