Hi,
Weiß jemand zufällig welche Aufgaben der Steiner so bei seiner Schlussklausur gerne bringt? In etwa so wie im PS?
Danke
Druckbare Version
Hi,
Weiß jemand zufällig welche Aufgaben der Steiner so bei seiner Schlussklausur gerne bringt? In etwa so wie im PS?
Danke
letztes jahr brachte er 10 Mc fragen, und 2 Rechenbeispiele;
es war ein optimales produktionsprogramm dabei;
wenn man die rechenbeispiele kann, sollte die prüfung
normalerweise zu schafften sein, die Mc fragen allerdings
fand ich ziemlich knifflig (kann mich aber nicht mehr an die
genauen fragen erinnern)
viel glück
Danke!
War die Zeit (ähnlich wie beim Becker) eher knapp bemessen oder wurde man leicht fertig?
zeit woar ausreichend; sogar i bin letztes mol früher fertig wordn;
i glaub, man hat ca a stunde zeit; meine prüfung
dauert diesmol von 18.00 bis 19.00 uhr, sollte ausreichn
gut, dann bin i schon beruhigt!
dann hat ma vielleicht no zeit evtl. Rechenfehler zu finden :)
Hast du eigentlich schon die Ergebnisse der Eingangsklausur bzw. weißt du ob die irgendwo aushängen?
War von euch jemand am Montag beim Tutorium vom Steiner? Wenn ja, welche Beispiele wurden dort durchgenommen bzw. was wurde gesprochen? Danke
lg Mugel
habe leider keine ahnung wo die eingangsklausur aushängt,
habe diese zuletzt am Dienstog gesucht, aber dann aufgegebn,
vielleicht erfahren wir es am freitag bei der klausur
war nicht beim tutorium, weiß also nicht was durchgenommen, tut mir leid
Sorry, dass ich nochmals lästig bin. Kann mir vielleicht jemand die Rechenergebnisse der Aufgaben 30), 32) und 33) von der Steiner-Beispielsammlung posten und mir sagen was der Unterschied zwischen Brutto- und Nettoergebnis bzw. -gewinn ist!?
Vielen Dank im voraus!
mfg,
Michael
@powderhound
32)a)BE700000
b)720
c)24.21%
d)576
33)a)BE400000
b)265000,nein
c)SSP=29.63%
LP=24750
BEP=31667
d)um 10.7% steigen
mich würde interessieren wo/wann die kl am freitag stattfindet(vormittagsblock)
greetings
Die Klausur findet um 18.00 Uhr im HS 1 statt.