Leserbrief betreffend Plastikbecher in Mensa
Wie ist es möglich?
In den Kursen lernen wir von neuen Konzepten, mit denen der wirtschaftlichen Umweltverschmutzung vorgebeugt werden soll, nämlich: bei den "externen Kosten" auch die Kosten des "Faktors Umwelt" einzukalkulieren. Dies ist ja an und für sich eine erfreuliche "Errungenschaft" und heutzutage nötiger denn je, doch wie sieht's in der Praxis aus? Wie kann es noch "rentabel" sein, dass die Sowi-Mensa Trinkwasser in Plastikbechern verteilt, wo sie es vorher noch mit Gläsern gemacht hat? Was denken sich die verantwortlichen "Manager", wenn sie täglich vor einem riesigen Müllberg von Plastikbechern stehen? Aber wahrscheinlich bekommen sie diesen nie zu Gesicht: das "erledigt" ja ihr "Reinigungspersonal"! Und wie ist es möglich, dass die ÖH sich einerseits dafür rühmt, sich erfolgreich für ein besseres Mensaservice eingesetzt zu haben, andererseits diesem "kleinen Wahnsinn" untätig zusieht? Wahrscheinlich deshalb, weil ein solches Engagement eigenständiges Denken erfordert und von "der Mehrheit" kaum beachtet und weniger honoriert wird!
Wahrscheinlich haben wir diesen "Fortschritt" dem neuen Sponsor unserer Fakultät zu "verdanken", was aufgrund der verblüffenden Ähnlichkeit der Becher zu den Kaffeeautomatenbechern nahe liegt. 5. Sem. IWW, 20.11.02
wurde an sowi-news gesandt (und nicht veröffentlicht) und an mensa, die KURZZEITIG (weiß nicht, ob wegen mir) wieder auf gläser umstellte!
Re: Leserbrief betreffend Plastikbecher in Mensa
Zitat:
Zitat von elhaa
Was denken sich die verantwortlichen "Manager", wenn sie täglich vor einem riesigen Müllberg von Plastikbechern stehen?
Warum bist du dir so sicher, dass die Plastikbecher weggeworfen werden? Ich hab da schon andere Schauergeschichten gehört.