hat jemand die dipl-ag bei weiermair gemacht? wie läuft die ab?
bzw. ist sie nur für diplomanden des instituts möglich oder auch für andere?
wie sieht das bei der renzl aus?
Druckbare Version
hat jemand die dipl-ag bei weiermair gemacht? wie läuft die ab?
bzw. ist sie nur für diplomanden des instituts möglich oder auch für andere?
wie sieht das bei der renzl aus?
Also ich weiss nichts genaues über die Renzl. Aber beim Weiermair läuft das so ab: 1. Block, da redet er allgemeine Sachen über die Dipl, die Methoden usw. Ist recht interessant, wenn du überhaupt keine Ahnung hast. Wenn du schon ein wenig bescheid weisst, hilft es dir nicht wirklich viel. Die restlichen Stunden, präsentieren die Leute ihre Konzepte und werden vom Weiermair kritisiert. Das klingt vielleicht etwas einschüchternd, aber er bleibt wirklich Sachlich und hilft einem weiter. Es kann auch sein, dass der Weiermair gerade nicht da ist, dann übernimmt das der Peters bzw. andere Profs des Instituts. Schlimmer fand ich die Fragen des "Publikums": z.B.: einer war ein totaler Statistik-freak und der fragte die Leute andauernd etwas über die Verfahren und die Stichprobe usw. Aber ich hab ihm dann einfach nicht geantowrtet und hab nur gesagt, "in dieser frühen Phase, möchte und kann ich noch keine Antwort geben". Du kannst auch diese Präsentation umgehen und direkt mit dem Weiermair ein Gespräch ausmachen. Das kann dann auch in einer spätern Phase der Fall sein, z.B.: wenn es um den Fragebogen geht. Da ist er wirklich hilfreich und du läufst nicht gefahr irgendetwas falsch zu machen.
Auch als "nicht-Tourismus-Diplomant" kannst du dich anmelden und musst dann nicht präsentieren. Ich würde mich jedoch zuerst mit dem Peters oder sonst wem kurzschließen und ihm erklären warum du die Dipl-AG bei ihm machst. Aber auf jeden Fall ist voraussetzung, dass du schon einen Betreuer hast. z.B.: einige hatten einen auf der Jus-Fakultät und irgendeinen Bezug zum Tourismus, darum konnten sie sozusagen bei dem "Sit-in" mitmachen. Viel lernst du bei der Dipl nicht, aber du sitzt einfach deine Termine ab und kriegst den Schein. Anders wird das bei den anderen Ag´s auch nicht sein.
vielen dank für die ausführliche antwort!Zitat:
Zitat von bagu1
wir haben uns schon am institut erkundigt und da wurde uns gesagt, dass wir nicht mitmachen dürfen, wenn wir nicht einen tourismus-bezug vorweisen können... naja, da kann man wohl nix machen...
Ja das mit dem Tourismus-Bezug kann man aber auch weit auslegen. In was für eine grobe Richtung würdest du denn schreiben...
naja, es geht um integrierte managementsysteme und nachhaltigkeit.. ich glaub, da lässt sich leider gaaaar nix tourismus-artiges finden ;)Zitat:
Zitat von bagu1
Du hast recht, du könntest zwar bei der Nachhaltigkeit etwas rausholen, aber es wär schon weit hergeholt... Bis dann!
weiß vielleicht jemand ob die zusagen für die diplomarbeitsbetreuung am tourismus-institut schon verschickt wurden...? oder ist es möglich, sich auch ohne fixe zusage für die diplomanden-ag beim weiermair anzumelden?
hab die selbe frage wie kathy. gibts denn schon jem. mit einer fixen zusage? und wann meld ich mich dann für die dipl-ag an?
Die Zusagen kommen erst in ein paar Tagen. Also no Panik. Und du erhälst auch eine Absage, also auf jeden fall eine Antwort.
Wegen der Dipl: Du kannst dich jetzt schon anmelden. Pass auf die meisten AG-Fristen laufen früher ab als die generelle PC-Anmeldung. Ansonsten: Wenn du dich jetzt nicht anmeldest, kann dich der Betreuer immer noch auf die Liste danach setzen. Bei mir wars auch so: Hatte noch keine Zusage und deshalb auch nicht daran gedacht mich anzumelden. Tipp: Machs einfach.
Hallo,
zur Renzl: Das ist alles sehr entspannt und locker. Geblockt, wobei sie bei mir bei jedem Block ein bis zwei Stunden früher aufgehört hat. Jeder muss kurz seine Diplomarbeit präsentieren (10 bis 15 Minuten), also was man so macht, warum man das Thema genommen hat, wie die weitere Vorgehensweise ist. Dann wird noch kurz darüber diskutiert, wo Probleme auftauchen können und dann hat man eigentlich seinen Teil zur DiplomandenAG mehr oder weniger schon beigetragen und kann sich dann berieseln lassen. Was man sonst macht: Wie kann man Literatur recherchieren, wie sieht eine ordentlich gegliederte Diplomarbeit aus, wie zitiert man richtig, welche Methoden der Sozialforschung gibt es usw. Wir haben dann noch in der Gruppe einen kleinen Fragebogen entwerfen müssen, während der Stunde. Summa summarum: Der Arbeitsaufwand ist in sehr überschaubaren Grenzen gehalten un viel Neues lernt man dabei eigentlich nicht, wenn man schon mal ordentliche Proseminararbeiten verfasst hat. Die Renzl selbst ist ganz nett, spult halt ihr Programm runter.
Grüße
Thomas