hallo zusammen,
hat jemand den vwl-ak kurs mikroökonomik (kerschbamer/konovalov u gantner) letztes jahr gemacht, u kann etwas über inhalt, aufwand etc erzählen? in der kursbeschreibung steht ja nicht viel drinnen?!
bin für jede info dankbar!
lg
Druckbare Version
hallo zusammen,
hat jemand den vwl-ak kurs mikroökonomik (kerschbamer/konovalov u gantner) letztes jahr gemacht, u kann etwas über inhalt, aufwand etc erzählen? in der kursbeschreibung steht ja nicht viel drinnen?!
bin für jede info dankbar!
lg
den hat's bisher noch nicht gegeben. In den WS hat's immer VWL-AK Mikro (Kreditmarkt) von Hule gegeben. Ich schätze Kerschbamer wird das sicher gut machen, interessant ist ja auch dass der Kurs auf Englisch abgehalten wird was sehr vorteilhaft ist.....natürlich vorausgesetzt das Englisch der Vortragenden (Kerschbamer, Konovalov) ist gut und verstehbar. Zwecks Inhalt schau mal auf die Homepage von Kerschbamer unter "Industrial Organisations" nach....da im Mikrokurs ja 'advanced topics in Industrial Economics' besprochen werden, wird das wohl so ähnlich ausschauen....wahrscheinlich etwas vertiefender und ausführlicher.
Ich schätze, dass sich nicht viele für den Kurs anmelden werden und wohl 90% VWLer drinnen sitzen werden. Dass der Kurs auf Englisch gehalten wird wird wohl noch zusätzlich die Anzahl der Teilnehmer reduzieren.....praktisch wenn man nicht mehr viel Punkte auf seinem Konto hat.
danke für die antwort,....
Kann das gesagte nur bestätigen. Ich kenn den zweiten "heini" zwar nicht, aber der Kerschbamer ist immer zu empfehlen. Er benotet wirklich fair und erklärt einem alles doppelt und dreifach, wenns notwendig ist. Also ich würd sogar sagen, dass dieser Kurs "feiner" ist als der vom Hule, da der Hule doch etwas chaotisch war in seinem Kurs mikroökonomik und niemand bis zum schluss richtig wusste, was er eigentlich will...
jetzt hab ich ihn gefunden. Aber ich weiß nicht alles auf english wird sicher schwer..
Glaub nicht, dass das ein Problem wird. Der Kerschbamer erklärts sonst auch auf Deutsch, wenn jemand es nicht versteht.